• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Gut beraten

Gut beraten: Kirsten Moser, Chefin der Hotels „Colombi“ und „Stadt Freiburg“

  • 2. Oktober 2020
Die 52-Jährige ist seit 2009 Geschäftsführerin des Hotels Stadt Freiburg und seit 2018 ebenso vom Colombi. (Foto: A. Dietrich)
Total
0
Shares
0
0
0
0

In der Rubrik „Gut beraten“ geht es um gute Ratschläge, die Unternehmern und Unternehmerinnen geholfen haben. Kirsten Moser, die Geschäftsführerin des Colombi Hotels sowie des Hotels Stadt Freiburg, hat dazu viele Gedanken.

„Zu den Ratschlägen, die für mich in schwierigen Situationen wegweisend waren, gehört nicht ein einzelner, der entscheidend war. Sondern in erster Linie eine Reihe von Verhaltensregeln, die meine Eltern mir mitgegeben haben: Geduld, Ausdauer, Mut, Zuversicht, Energie, Tatkraft, Visionen und Risikobereitschaft. Ohne diese bewährten Eigenschaften lassen sich die meisten Dinge nicht angehen.

Geduld, Ausdauer, Mut, Zuversicht …

Dazu zählt ein Exempel meines Vaters aus dem Jahr 2003: Er zeigte mir damals ein desolates Gebäude in einer nicht so schicken Umgebung in der Breisacher Straße in Freiburgund sagte, dass er es kaufen wolle. Das heutige „Hotel Stadt Freiburg“ brauchte alle diese oben genannten Eigenschaften, um aus der Immobilie das zu machen, was es heute ist. Nach meiner Hotelfachlehre und dem Jurastudium bin ich dann im Jahr 2009 ins Unternehmen zurückgekehrt, um genau dort anzufangen.

Im so bewegten, abwechslungsreichen Gastronomie- und Hotelalltag gibt es fast täglich Begebenheiten, in denen guter Rat sprichwörtlich teuer ist. Und es sicherlich manche gute Empfehlung gibt, aber kein Allheilmittel.

„Eine Nacht drüber schlafen“

Dazu gehört auch der Umgang mit einer Zeiterscheinung, die uns heute oft das Leben unnötig schwer macht: Jene schnell und emotional ins Internet gestellten Beschwerden, die nichtselten als Druckmittel für eine Preisreduzierung oder einen kleinen Vorteil eingesetzt werden. Ich beherzige beim Umgang damit den Ratschlag meiner Mutter: Zunächst DEN einen Brief zu verfassen, in dem ich herunter schreibe, wie unsere Sichtweise der ganzen Angelegenheit sich darstellt. Er wandert dann aber unveröffentlicht in die Schublade oder den Papierkorb. Eine zweite Version des Briefs ist ganz auf Versöhnung ausgerichtet und landet beim Verfasser der Beschwerde – nach einer darüber geschlafenen Nacht.“

Dieser Beitrag erschien zuerst in der September 2020-Ausgabe unseres Printmagazins

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Saunabauer Ralph Weber beim Planen
    Saunabau: Schwitzen im Eigenheim
    • 23. Mai 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter