netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Gute Noten für die Freiburger Uni

  • 4. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gute Noten für Freiburgs Universität
Die Fächer Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität sind im neuen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im bundesweiten Vergleich in der Spitzengruppe zu finden. In Biologie sind derzeit 1.415, in Germanistik 2.016, in Anglistik/Amerikanistik 1.434 Studierende in Freiburg eingeschrieben. „Die vom CHE veröffentlichten Ergebnisse erklären, warum sich diese Disziplinen an unserer Universität so großer Beliebtheit erfreuen“, sagt Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer. In der Germanistik steht die Universität Freiburg laut Gesamtbetrachtung aller verfügbaren, vom CHE veröffentlichten Daten im bundesweiten Vergleich auf Rang 4, in Baden-Württemberg auf Rang 1. Dabei erreichen die internationale Ausrichtung, die Forschungsstärke und der Praxisbezug jeweils Höchstwerte. Die Anglistik/Amerikanistik belegt landesweit Rang 2, wobei die internationale Ausrichtung ein Spitzenresultat erzielt, und auch die Sonderauswertung für das Lehramtsstudium weist durchweg ausgezeichnete Ergebnisse auf. Die Biologie liegt in Baden-Württemberg ebenfalls auf Rang 2, und im Fach Psychologie – einem der wenigen, zu denen das CHE ein Forschungsranking erstellt – präsentiert sich Freiburg als der forschungsstärkste Standort im Bundesland.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • designimdorf 1
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 2
    Retouren: Zurück an den Absender
    • 7. Februar 2023
  • Lieferketten 3
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Amica 4
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Velo Kurier Freiburg 5
    Velo Kurier Freiburg: In die Gänge kommen
    • 2. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter