netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

Handwerk startet mit leichtem Plus ins neue Ausbildungsjahr

  • 1. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

 OLYMPUS DIGITAL CAMERA
2.306 Auszubildende haben bis zum 1. September im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg eine Ausbildung begonnen. Das bedeutet ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir sind zufrieden“, bewertet Kammerpräsident Johannes Ullrich den aktuellen Trend. „Bis zum Jahresende werden erfahrungsgemäß noch über einhundert weitere Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen werden und das Angebot an freien Stellen hierfür ist nach wie vor groß.“
Vor dem Hintergrund sinkender Schülerzahlen und dem Trend zur akademischen Bildung gibt die Handwerkskammer Freiburg seit einigen Jahren das Ziel aus, die Ausbildungszahlen stabil halten zu wollen. Dass dieses Ziel voraussichtlich auch 2015 erreicht wird, liegt u.a. an dem vielfältigen Maßnahmenkatalog, den Kammer und Betriebe sich gemeinsam auf die Fahnen geschrieben haben. „Ob mit der regionalen Umsetzung der bundesweiten Imagekampagne oder mit der verstärkten Ansprache neuer Zielgruppen – die aktuellen Zahlen machen deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Ullrich.
Die Zahlen geben aber keinen Grund zur Sorglosigkeit: „Die Herausforderungen werden in den kommenden Jahren noch erheblich größer werden“, blickt Ullrich in die Zukunft. „Wir werden daher den eingeschlagenen Weg nicht einfach nur weiter verfolgen können – wir müssen noch einen Zahn zulegen und unsere Ausrüstung ständig verbessern“.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pavillon für Alle 1
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 2
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Schöne Bescherung 3
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 4
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • designimdorf 5
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter