netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

Martin Herrenknecht in der “Hall of Fame”

  • 1. Juni 2017
netzwerk südbaden
Martin Herrenknecht (Laureat) und Steffen Klusmann, Chefredakteur des Manager Magazins spricht bei der Hall of Fame des Manager Magazins am 30.05.2017 im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt am Main. Foto: Wolfgang von Brauchitsch für Manager Magazin
Total
5
Shares
5
0
0
0

Das manager magazin hat den Gründer von Herrenknecht, ein Unternehmen für Tunnelbohrtechnik aus Schwanau, Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht in seine „Hall of Fame“ aufgenommen. Die Ehre dieser Auszeichnung wird nur wenigen Persönlichkeiten zuteil, nämlich nur denjenigen, die sich für die deutsche Wirtschaft verdient gemacht haben.

Martin Herrenknecht (Laureat) und Steffen Klusmann, Chefredakteur des Manager Magazins spricht bei der Hall of Fame des Manager Magazins am 30.05.2017 im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt am Main. Foto: Wolfgang von Brauchitsch für Manager Magazin


Martin Herrenknecht steht damit in der “Hall of Fame“ in einer Reihe neben Heinz Hermann Thiele (Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats und Eigentümer der Knorr-Bremse AG) oder Herbert Hainer (ehem. Vorstandsvorsitzender der Adidas AG). Vor rund 130 Gästen aus politischen, akademischen und wirtschaftlichen Kreisen, die Laudatio auf den Unternehmer aus Baden-Württemberg hielt Altkanzler Gerhard Schröder.

Er würdigte die Leistungen des vielfach Ingenieurs Martin Herrenknecht für die deutsche Wirtschaft und betonte den Einsatz des Gründers für das Familienunternehmen Herrenknecht und seine Belegschaft: „Martin Herrenknecht hat Historisches geleistet – aus dem Nichts, nur mit Fleiß, einer Idee und wenig Kapital hat er ein Weltunternehmen geschaffen. Mit dem Geiste eines Vollblut-Mittelständlers führt er sein Unternehmen seit 40 Jahren vorausblickend, gegen alle Widerstände und mit unerschütterlichem Willen voran. Er gehört damit für mich zu den ganz großen Unternehmerpersönlichkeiten unseres Landes und leistet einen großen Beitrag zum hohen Ansehen unseres Landes in der Welt. Unternehmen wie die Herrenknecht AG sind Aushängeschilder der deutschen Wirtschaft.“

Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht sagte, er fühle sich geehrt, sich in diese Reihe einordnen zu dürfen. „Als Familienunternehmer und Gründer fühle ich mich hier besonders wohl – jeder Vierte in der „Hall of Fame“ zählt zu dieser Kategorie.“

Martin Herrenknecht, li., Herbert Hainer und Heinz Hermann Thiele (Laureaten) bei der Hall of Fame des Manager Magazins am 30.05.2017 im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof in Frankfurt am Main. Foto: Wolfgang von Brauchitsch


Die „Hall of Fame“ des manager magazins ehrt seit 1992 Unternehmer wie Hubert Burda, Jürgen Heraeus, Klaus-Michael Kühne, Rudolf Miele und Reinhold Würth aber auch Politiker und Gewerkschafter, welche einen prägenden Einfluss auf die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland ausgeübt haben und noch immer ausüben.

Der Familienunternehmer Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht gründete vor 40 Jahren ein kleines Unternehmen in Baden-Württemberg zur Herstellung von maschineller Tunnelvortriebstechnik, seither ist die Herrenknecht AG dem Wirtschaftsstandort treu. Vom badischen Schwanau aus agiert es mit seinen weltweit rund 5.000 Mitarbeiterinnen und setzt weltweit Großprojekte um, wie beispielsweise den Gotthartd-Basistunnel unter den Alpen hindurch, unterquerten in Istanbul den Bosporus, schaffte einen Tunnel in Hongkong und stellte ein neues unterirdisches Metrosystem in Doha her.

 

Wirtschaftsstark: Das Südbadische Unternehmen Herrenknecht baut am Bosporus einen Tunnel.
 
 

Total
5
Shares
Teilen 5
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 1
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
  • Eberhard Liebherr Gut beraten 2
    Gut beraten: Eberhard Liebherr, Chef von Ketterer + Liebherr
    • 2. Dezember 2022
  • Amica 3
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Black Forest Games 4
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 5
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter