netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Immendingen: Spatenstich für 200 Millionen Projekt

  • 19. Februar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Spatenstich Daimler Prüf- und Technologiezentrum Immendingen (vMit dem offiziellen Spatenstich hat die Daimler AG in Immendingen die Bauphase ihres neuen hochmodernen Prüf- und Technologiezentrums gestartet (siehe netzwerk südbaden http://www.netzwerk-suedbaden.de/groesste-erdbaustelle-europas-daimler-immendingen/). Der Konzern investiert an diesem Standort 200 Millionen Euro, rund 300 Arbeitsplätze werden entstehen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung feierten mit dem Spatenstich die abgeschlossenen Bauvorbereitungen und den Übergang in die Bauphase.
Am Spatenstich nahm auch Winfried Kretschmann teil, der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. „Alternative und umweltfreundliche Antriebe werden für die Zukunft der Mobilität und des Automobils entscheidend sein. Innovative Ideen sind die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg von morgen“, so Kretschmann. „Das künftige Prüf- und Technologiezentrum in Immendingen wird neue Antriebsformen entwickeln und knüpft damit an die lange Erfindertradition Daimlers und Baden-Württembergs an. Darüber hinaus ist das Zentrum ein beispielhaftes Großprojekt, das mit überwältigender Zustimmung der Bevölkerung realisiert werden kann. Es ist das Vorhaben eines Unternehmens, hinter dem auch Politik und Bürgergesellschaft gleichermaßen stehen. Ich freue mich, dass diese für die Region und das Land beispielhafte Konversion des ehemaligen Bundeswehrstandorts Immendingen nun in die Tat umgesetzt wird.“
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 1
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
  • Jürgen Grossmann 2
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Lieferketten 3
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Reithalle Achern 4
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter