• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Attraktiv 06/2018
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Juni-Ausgabe 2018: Employer Branding

  • 11. Juni 2018
netzwerk südbaden
Wie entwickelt man eine attraktive Arbeitgebermarke
Total
0
Shares
0
0
0
0

Vielleicht hat sich im Selbstverständnis und der Strategie der großen wie der mittelständischen und auch kleinen Firmen in den letzten Jahren mehr geändert als in vielen Jahrzehnten zuvor: Die wesentlichen Veränderungen spielen sich in den Arbeitszusammenhängen selbst ab: Trugen zum Beispiel früher nicht selten gnadenlos einzuhaltende Umsatzvorschriften in der Gesamtfirma wie in einzelnen Abteilungen nur wenig zu einem gesunden Arbeitsklima bei, legt man heute sehr viel mehr Wert auf ein produktives Gespräch, auf das Netzwerken in einer Firma, durch das vielleicht sogar eher jene Umsatzziele erreichbar sind als durch bloßen Druck. Hinzu kommt eine von den Firmenleitungen verfolgte Unverwechselbarkeit der Unternehmen, durch die deren Attraktivität erhöht, eine Mitarbeiter-Offenheit und -Bindung erreicht wird, die gerade in Zeiten bedrängenden Fachkräftemangels die Anziehungskraft verstärkt. Zu diesen Schritten, die auch die corporate identity stärken, zählen gerade jene Maßnahmen der Firmenleitung, die eben nicht selbstverständlich oder erwartbar sind.
In unserem Heft berichten wir etwa über das Gewähren eines Sabbaticals oder den Erwerb von Firmenanteilen – zu denen es bei vielen Firmen bereits beachtliche Ansätze gibt. Keineswegs selbstverständlich, früher eher unüblich, ist auch die zunehmende Offenheit der Firmen nach Innen und Außen; auch dies stärkt das Engagement der Mitarbeiter und zudem das für den Erfolg so wichtige positive Image der Unternehmung in allen Richtungen. Durch den Fachkräftemangel wird natürlich auch das Selbstbewusstsein der Arbeitnehmer gestärkt und dies wird wiederum durch die Firmenleitungen positiv aufgegriffen, wenn etwa die Arbeitsplatzgestaltungen sehr viel mehr im Blick auf die Wünsche und auch Erfolge der Mitarbeiter ausgerichtet werden. Übrigens haben wir bei netzwerk südbaden selbst ein Experiment in dieser Ausgabe durchgespielt: Unser Chefredakteur Rudi Raschke hat diesen Monat mit einem langen Urlaub ausgesetzt und die Mitarbeiter haben ohne ihn das vorliegende Heft gestaltet. Das Ergebnis, liebe Leserinnen und Leser, können Sie selbst prüfen. Wie wir finden: sehr gelungen! Rheinfelden mit seiner besonderen Schweiz- Beziehung, seiner Großindustrie und sozialen Unternehmen stellen wir als Umlandgemeinde vor, die immerhin bei 33.000 Einwohnern über 11.000 Arbeitsplätze verfügt. Vergessen in unserem Heft wollen wir natürlich nicht unsere interessanten Markt- und Unternehmensberichte. Wir wünschen eine sommerlich-vergnügte und auch auf Innovatives den Blick richtende Lektüre.
Herzlichst netzwerk südbaden – der Herausgeber
Daniel Schnitzler

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Saunabauer Ralph Weber beim Planen
    Saunabau: Schwitzen im Eigenheim
    • 23. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter