• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Tod 03/2023

Krematorium: Vom Dunkeln ins Licht

  • 30. März 2023
Krematorium Südbaden
Die Räume im Krematorium Südbaden sind alles lichtdurchflutet. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Es gibt immer mehr Feuerbestattungen. Doch nur wenige wissen, was im Krematorium geschieht. Dabei kann die Kenntnis bei der Trauerbewältigung helfen. Ein Besuch im Krematorium Südbaden in Eschbach. 

VON CHRISTINE WEIS

„Viele Menschen stellen sich ein Krematorium als einen düsteren Ort vor“, sagt Mario Müller, Geschäftsführer des 2019 eröffneten Krematoriums Südbaden. Diese Vorstellung beruhe darauf, dass es mit Verlustängsten assoziiert werde. Auch die Schrecken des Holocausts würden bei dem Gedanken an ein Krematorium eine Rolle spielen. „Dadurch entsteht ein verzerrtes Bild, das nichts mit der heutigen Realität zu tun hat“, erklärt Müller. Dieses wolle er geraderücken und zeigen, dass ein Krematorium ein würdevoller Ort des Abschiednehmens sein kann.  

Tatsächlich schwindet manch finstere Vorstellung, sobald man in das Foyer des Krematoriums tritt. Ein hohes Satteldach öffnet den Raum nach oben, Kunstwerke, Pflanzenschmuck und farbige Designermöbel sorgen für ein modernes Ambiente. Dass die Einrichtung eher ungewöhnlich ist, zeigt die Reaktion eines Bestatters aus der Region, der gleichzeitig mit der Autorin dieses Textes im Krematorium eintraf. „Überragend“ lautete sein Ausdruck.  WEITERLESEN …

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Heid Weber-Muehleck
    „Was immer du tust, bedenke das Ende“
    • 29. Mai 2025
  • Poolbau: Grau macht blau
    • 17. Juli 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • Marias Mantel oder der Blaue Reiter: Die Farbe Blau begegnet uns häufig in Kunst, Kultur und unserem Alltag.
    Oh, wie ist das Blau
    • 15. Juli 2025
  • Interne Kommunikation
    Transparenz statt Flurfunk
    • 24. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter