netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Laubenpieper als städtebaulicher Eyecatcher

  • 10. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

3d_1 3D / AlleFür den Freiburger Wohnungsmarkt ist das Projekt immerhin eine kleine Entlastung, städtebaulich für Freiburg ein großer Gewinn. Im Bereich Gutleutmatten Ost, östlich an der Eschholzstraße baut die Wohnbau Baden AG (Wobag) als Bauträgerin eine 42 Meter lange Wohnzeile mit insgesamt 20 Wohnungen. Es ist durchaus ein ungewöhnliches Projekt. Die größte Freiburger Baugenossenschaft Bauverein Breisgau eG erwirbt das schlüsselfertige Wohngebäude direkt von der Wobag. Die 20 geförderten und damit preisgebundenen Wohnungen werden vom Bauverein vermietet. Das Gebäude hat städtbauliche Bedeutung, gilt es doch als Entree zum neuen Stadtquartier Gutleutmatten, ein so genannter Eyecatcher. Wegen der exponierten Lage des Areals hatten sich die Genossenschaft und die WOBAG entschlossen, einen Architektenwettbewerb auszuschreiben, zu dem sechs namhafte Architekturbüros aus Freiburg, Heidelberg und Darmstadt angeschrieben wurden. Der erste Preis ist in Freiburg geblieben: Ihn erhielt das Freiburger Architekturbüro ABMP für seinen Entwurf „Laubenpieper“ – zu dem Gebäude, das besonders vor dem Verkehrslärm geschützt wird, gehört auch ein Laubengang, über den sich alle Wohnungen erschließen. – Ein zweiter Preis ging an das Freiburger Büro Hetzel+Ortholf, das einen ähnlich gestalteten Entwurf vorgelegt hatte.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jürgen Grossmann 1
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Karstadt 2
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 3
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 4
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 5
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter