• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Laubenpieper als städtebaulicher Eyecatcher

  • 10. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

3d_1 3D / AlleFür den Freiburger Wohnungsmarkt ist das Projekt immerhin eine kleine Entlastung, städtebaulich für Freiburg ein großer Gewinn. Im Bereich Gutleutmatten Ost, östlich an der Eschholzstraße baut die Wohnbau Baden AG (Wobag) als Bauträgerin eine 42 Meter lange Wohnzeile mit insgesamt 20 Wohnungen. Es ist durchaus ein ungewöhnliches Projekt. Die größte Freiburger Baugenossenschaft Bauverein Breisgau eG erwirbt das schlüsselfertige Wohngebäude direkt von der Wobag. Die 20 geförderten und damit preisgebundenen Wohnungen werden vom Bauverein vermietet. Das Gebäude hat städtbauliche Bedeutung, gilt es doch als Entree zum neuen Stadtquartier Gutleutmatten, ein so genannter Eyecatcher. Wegen der exponierten Lage des Areals hatten sich die Genossenschaft und die WOBAG entschlossen, einen Architektenwettbewerb auszuschreiben, zu dem sechs namhafte Architekturbüros aus Freiburg, Heidelberg und Darmstadt angeschrieben wurden. Der erste Preis ist in Freiburg geblieben: Ihn erhielt das Freiburger Architekturbüro ABMP für seinen Entwurf „Laubenpieper“ – zu dem Gebäude, das besonders vor dem Verkehrslärm geschützt wird, gehört auch ein Laubengang, über den sich alle Wohnungen erschließen. – Ein zweiter Preis ging an das Freiburger Büro Hetzel+Ortholf, das einen ähnlich gestalteten Entwurf vorgelegt hatte.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
  • Marias Mantel oder der Blaue Reiter: Die Farbe Blau begegnet uns häufig in Kunst, Kultur und unserem Alltag.
    Oh, wie ist das Blau
    • 15. Juli 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter