• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Medizintechnik: Wechselspiel

  • 19. September 2023
Produkte von Aesculap im Einsatz. Foto: Aesculap
Produkte von Aesculap im Einsatz. Foto: Aesculap
Total
0
Shares
0
0
0
0

Nachdem der Tuttlinger Aesculap-Konzern das Denzlinger Medizintechnikunternehmen Schölly Fiberoptic komplett übernommen hat, wechselt nun Firmenchef Holger Reinecke vollständig zu den neuen Eigentümern. Und sein Nachfolger Stefan Schnekenburger kommt von dort.

VON SUSANNE MAERZ

Es sind unruhige Zeiten für die Mitarbeitenden der Schölly Fiberoptic GmbH in Denzlingen. Schon allein deshalb, weil Anfang des Jahres Regula Schölly im Alter von 72 Jahren aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausgeschieden ist und nun alle Anteile am Unternehmen an die Aesculap AG aus Tuttlingen verkauft hat. Fast 50 Jahre hatte sie die Firma geprägt: 1973 hatten das Ehepaar Werner und Regula Schölly das Medizintechnikunternehmen gegründet und es bis zum Tod von Werner Schölly im Jahr 2016 gemeinsam geführt.

Als Nachfolger für ihren kranken Mann hatte Regula Schölly 2015 den Professor für Prozesstechnologie an der Uni Freiburg, Holger Reinecke, an die Firmenspitze geholt, der bereits im Beirat des Unternehmens saß. Nun sind Reineckes Tage bei Schölly Fiberoptic gezählt. Zum 1. Januar 2024 wechselt der 59-Jährige komplett zu Aesculap, wo er bereits seit Mitte 2022 Vorstandsmitglied für Forschung & Entwicklung und Regulatory Affairs ist.

„Beide Leitungsfunktionen haben inhaltlich einen sehr unterschiedlichen Fokus. Dafür benötigen beide Positionen die volle zeitliche Aufmerksamkeit“, antwortet die Pressestelle von Schölly auf die Frage nach dem Grund für den Wechsel. Bei Aesculap ist der Fokus die Ausrichtung und Umsetzung der weltweiten technologischen Innovationen im Rahmen des B. Braun-Konzerns, bei Schölly Fiberoptic, das seine Technologien und Lösungen Medizintechnikfirmen auf der ganzen Welt anbietet, die Ausrichtung des kompletten Unternehmens.

Holger Reinecke wechselt zum 1. Januar von Schölly komplett zu Aesculap. Foto: Schölly/ZVG
Holger Reinecke wechselt zum 1. Januar von Schölly komplett zu Aesculap. Foto: Schölly/ZVG
Stefan Schnekenburger ist neuer Vorstandschef von Schölly Fiberoptic in Denzlingen. Foto: Aesculap/ZVG
Stefan Schnekenburger ist neuer Vorstandschef von Schölly Fiberoptic in Denzlingen. Foto: Aesculap/ZVG

Aesculap ist die Chirurgie-Sparte des B. Braun-Konzerns aus Melsungen und beschäftigt weltweit knapp 13.000 Mitarbeitende, rund 3.400 davon am Stammsitz in Tuttlingen. Die Lösungen für chirurgische und interventionelle Kernprozesse sind weltweit in Kranken­häusern im Einsatz. Schölly Fiberoptic ist Experte für Visualisierungslösungen in der minimalinvasiven und robotisch-assistierten Chirurgie. Von den weltweit rund 550 Beschäftigten arbeiten circa 350 in Denzlingen. Beide Unternehmen kooperieren bereits seit 1989 im Bereich der endoskopischen Visualisierung.

1998 hat Aesculap erste Anteile an Schölly erworben und im Jahr 2021 die Mehrheit übernommen, zum Jahreswechsel schließlich die restlichen Anteile. Ist die vollständige Konzernzuge­hörigkeit der Grund für den Wechsel Reineckes nach Tuttlingen – auch wenn die Denzlinger weiterhin eigenständig agieren? „Die Anpassung der Führungsstruktur ist sachlich begründet“, antwortet Schölly Fiberoptic auf Anfrage. Der Wachstumsprozess beider Unternehmen solle damit weiter gestärkt werden.

Reineckes Nachfolger in Denzlingen kommt im Gegenzug von Aesculap: Der Wirtschaftsingenieur Stefan Schneken­burger, der bereits zum 1. September den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen hat, war zuletzt für das Supply-Chain-Management und die Beschaffung bei den Tuttlingern zuständig. Insgesamt verfügt der 44-Jährige über 19 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen bei medizintechnischen Unternehmen, unter anderem als Geschäftsführer des früheren Joint Ventures Aesculap Fleximed von Schölly und Aesculap. Auch bei Schnekenburger seien nicht die Konzernzugehörigkeit, sondern seine Erfolge und Erfahrungen die Gründe für die Entscheidung, heißt es vom Unternehmen. Dem bis zum Jahresende nun vierköpfigen Vorstand von Schölly Fiber­optic gehören nach wie vor der CMO Günter Olbrich (56) und der CFO Markus Wintz (53) an.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Wortspiel Alemannisch
    Daheim isch, wo mer Alemannisch schwätzt
    • 28. Mai 2025
  • Poolbau: Grau macht blau
    • 17. Juli 2025
  • Silke Berger arbeitet in Freiburg als Arbeits- und Organisationspsychologin, Trainerin sowie Business Coach.
    Silke Berger: „Grenzen sollten ganz klar gesetzt werden“
    • 27. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter