• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Pitchview: Außendienst daheim

  • 3. März 2021
netzwerk südbaden
Präsentieren in der Pandemie: Eine neue Software soll Gespräche auf Abstand professionalisieren. Foto: Pitchview
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Freiburger Start-up Pitchview bringt eine neue Anwendung auf den Markt, die Vertrieblern während und nach Corona das Verkaufen erleichtert. 

VON CHRISTINE WEIS 

Keine Messe, kein Kundenbesuch – stattdessen Homeoffice und Onlinemeeting. Die Pandemie krempelt die Arbeitsweise von Vertrieb und Außendienst völlig um. Produktvorstellung, Beratung, Akquise im Onlineformat haben technische Tücken und menschlichen Mankos. Geteilte Bildschirme sorgen eher nicht für geteilte Aufmerksamkeit.  

In Videokonferenzen mit Zoom und Co. kosten technische Ruckler Zeit und Nerven. Das Freiburger Start-up Pitchview hat hier ein Marktpotential erkannt und eine App entwickelt, die die virtuelle mit der analogen Welt optimiert zusammenbringt – und trotz Corona Kundennähe ermöglicht. Pitchview Projector heißt die App, die seit Ende Januar auf dem Markt ist. Vereinfacht gesagt, ist sie ein Handwerkzeug für die Kundenberatung auf Abstand. „Die Stärke der Akteure im Außendienst und Vertrieb liegt in der Kommunikation“, sagt Geschäftsführer Frederic Sell, „unser Tool hilft, Gespräche gut zu führen“.  

So funktioniert die App „Projector“

Der Kunde erhält einen Zugangscode und teilt synchron – während er mit dem Vertriebler telefoniert oder auch auf Abstand persönlich spricht – die Inhalte, die sein Gegenüber ihm zeigt, etwa Produkte oder Referenzprojekte auf sein Endgerät. Diese Displays-Präsentationen laufen in einem schön gestalteten Rahmen der Marke und nicht auf unaufgeräumten Bildschirmen oder Zoom-Fensterchen, auf dem die Zimmerpflanzengalerie im Hintergrund die Blätter streckt. 

Den Prototyp hat Pitchview in Zusammenarbeit mit einem großen Kunden aus der Pharmabranche entwickelt. „Den Anwendern ist wichtig, dass es einfach zu bedienen und die Hürde für Kunden niedrig ist. Dass kein Programm installiert werden muss, keine Ladezeiten entstehen oder eine schnelle Internetverbindung notwendig ist“, sagt Sell.  

Eine App-Brücke zwischen Marketing und Vertrieb 

Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen Vertrieb und Marketing ist in vielen Betrieben kompliziert: Auch das zeigen die Erfahrungswerte von Pitchview, hier soll die App interne Abstimmungen verbessern. Konkret kann das etwa heißen: Die Marketing-Abteilung stellt die aktuellen Inhalte auf der Plattform bereit und alle Beteiligten sind auf demselben Stand und können direkt darauf zugreifen. 

“Schneller, schlanker, serviceorientiert” lautet das Versprechen. Das hört sich nach einem Erfolgskonzept an, das sich freilich noch nicht messen lässt. Man sei mit Bestandskunden in Gesprächen und sieht in der App großes Potenzial. Content für den Kunden flexibel zu inszenieren, werde immer relevanter. Und auch nach Corona wird es vermehrt virtuelle Messen oder Hybride geben, bei denen physische Messen mit digitalen Technologien kombiniert werden. Auch die hiesige Gesellschaft Freiburg Wirtschaft, Touristik und Messe (FWTM) setzt auf diese Mixformate. 

Pitchview musste aufgrund Corona schnell umdenken und entwickelt eine neue App

Messe, das war eigentlich auch das Feld von Pitchview. 2017 gründete der Betriebswirt Frederic Sell zusammen mit dem Informatiker Jonas Reinsch das Start-up. Die beiden Freelancer lernten sich in einem Co-Working-Space kennen. Ihre erste gemeinsame Software-Lösung „Lead-App“ stellten sie im selben Jahr auf der Industriemesse „i+e“ in Freiburg vor. Die App unterstützt gezielt Messe- und B2B-Vertriebsteams beim Erfassen und Weiterverarbeiten von Messe- und Businesskontakten.  

Das Geschäft lief gut an. Einer der ersten großen Abnehmer war OBO Bettermann, ein mittelständischer Hersteller von Installationssystemen für die elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden und Anlagen in Menden. Das anfängliche Zweierteam ist gewachsen. Dann kamen mit dem Lockdown im letzten März allerdings die Messeabsagen und Sell und Reinsch mussten umdenken. „Die Situation war natürlich belastend, wir reduzierten Kosten und haben einige unserer Räume vermietet. Nach dem ersten Schock rappelten wir uns auf und hatten die Idee zur neuen App“, sagt der 39-jährige Betriebswirt. Die Landesförderung „Start-up BW Pro-Tect“ für krisengeschüttelte Starter aufgrund der Pandemie sorgte für finanzielle Unterstützung. Sie kommt allerdings nur erfolgsversprechenden Kandidaten zugute.  

Es gab also einen Pitch, den Pitchview schaffte: Nomen est Omen. Wenn die Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit ihrer Prognose richtig liegt, dann können Frederic Sell und Jonas Reinsch zuversichtlich sein: „Besonders aussichtsreiche Gründungsvorhaben, die den Wirtschaftsstandort schon morgen entscheidend mitgestalten könnten, dürfen in dieser Krise nicht verloren gehen“, erklärte die Ministerin zum Hilfsprogramm. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum