netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • Log In
Print Abo bestellen
  • netzwerk südbaden netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    66,00 € 55,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
0
  • Portfolio
  • Unternehmen

Portfolio: Christina Stohn

  • 29. Februar 2020
netzwerk südbaden
Fotos: Christina Stohn
Total
5
Shares
5
0
0
0

Die in Freiburg lebende Fotografin und Künstlerin Christina Stohn hat es sich mit ihrer Kamera zur Aufgabe gemacht, einen ganz eigenen Zugang zum Schwarzwald zu finden. Ihre betont zurückhaltende Bildsprache macht die Fotoserie „Höllental und Himmelreich“ zum gelungenen Beweisstück.

netzwerk südbaden
Fotografin Christina Stohn

Anfang der Zweitausendzehner verbrachte die in Offenburg geborene Christina Stohn ein paar Jahre in London. Die ausgebildete Werbefotografin absolvierte ein Bachelorstudium in Fotografie an der University of Westminster. Das beendete sie 2014 nicht nur mit Auszeichnung, sondern auch einer neuen Perspektive auf ihre Heimat, den Schwarzwald. In London hat sie angefangen, dessen regionale Ausdrucksformen zu analysieren.

So sind die Aufnahmen der fortlaufenden Fotoserie „Höllental und Himmelreich“ entstanden, für die Stohn, die nach der Zeit in London zuletzt ihren Master in integriertem Design an der Bremer Hochschule für Künste machte, einen bewusst zurückhaltenden konzeptionellen Ansatz wählt. Um sich von Klischees wie den Big Five des Black Forest (Bollenhut, Kuckucksuhr, Schwarzwälder Kirschtorte, Kirschwasser, Schinken) abzugrenzen, fotografiert Stohn vorzugsweise in neutralem Licht und fängt in ruhigem Ton die rustikale Heimeligkeit von Schwarzwaldarchitektur ein – oder die ins Häs gepackten Akteure der alemannischen Fasnacht.

www.christinastohn.com

Instagram: christinastohn

Total
5
Shares
Teilen 5
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Voriger Artikel
netzwerk südbaden
  • NACH DEM SCHNEE (Februar 2020)
  • Unternehmen

Neues Konzept für den Gipfel: Kandel Bergwelt

  • 27. Februar 2020
Lesen
Nächster Artikel
netzwerk südbaden
  • Unternehmen
  • VdU

VdU: Pharmazeutin Sybille Koch-Göpfrich

  • 1. März 2020
Lesen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast netzwerk südbaden
    Episode 13: Klaus Wegenast, Chef von Flor-design, über das Bauthema Wandbegrünung
Facebook
Instagram
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bauen mit Stroh 1
    Baustoff der Zukunft: Stroh
    • 24. Januar 2021
  • Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg-Landwasser 2
    Medizin mit Mehrwert im Evangelischen Diakoniekrankenhaus Freiburg
    • 24. Februar 2021
  • netzwerk südbaden neue Struktur 3
    Unter uns: Gut aufgestellt ins neue Jahr
    • 19. Januar 2021
  • netzwerk südbaden 4
    Framelocker: In der dritten Dimension unterwegs
    • 27. Februar 2021
  • Bauen in Südbaden 5
    Januar-Ausgabe 2021: Bauen
    • 18. Januar 2021
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden netzwerk südbaden Jahresabo
    Bewertet mit 0 von 5
    66,00 € 55,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter