Rechtswissenschaftler Prof. Roland Hefendehl ausgezeichnet
Hervorragende Lehre – sowohl bei der Vorlesung im Hörsaal als auch bei den digitalen Angeboten zum Selbststudium: Für seinen Einsatz in der Ausbildung von Studierenden erhält Roland Hefendehl, Professor für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg, den Ars legendi-Fakultätenpreis. Der Stifterverband, der Deutsche Juristen-Fakultätentag und das Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren an der Universität zu Köln, vergeben den Ars legendi-Fakultätenpreis Rechtswissenschaften, um den Stellenwert guter Lehre an Universitäten zu betonen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird zum vierten Mal vergeben. 2016 teilen ihn sich Hefendehl und ein Kollege von der Universität Bayreuth.
Die Jury lobte das von Hefendehl entwickelte digitale Format „Jurcoach“, das Studierende zum interaktiven Lernen anleitet. „Wir versuchen, unsere beiden Leitprinzipien der Kommunikation und Interaktion nicht nur in den Präsenzveranstaltungen mit Leben zu füllen, sondern auch über das ergänzende Webangebot, insbesondere bei Jurcoach“, beschreibt der Rechtswissenschaftler den Unterschied zu herkömmlichen Lehrangeboten. Auf der Lernplattform können Studierende Fälle unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades lösen und damit ihre wichtigste Prüfungsaufgabe trainieren. Jurcoach wertet die Antworten unmittelbar aus. Zudem bietet ein „Problemfeld-Wiki“ Inspiration und Hilfe, wenn jemand einmal die zu einer Fragestellung diskutierten Ansichten vergessen haben sollte. Die Studierenden können das Wiki und einen in Jurcoach enthaltenen Multiple-Choice-Test auch zum Wiederholen des Stoffes nutzen.