netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Prof. Roland Hefendehl wird ausgezeichnet

  • 13. Mai 2016
Prof. Roland Hefendehl. Foto: privat
Total
0
Shares
0
0
0
0

Rechtswissenschaftler Prof. Roland Hefendehl ausgezeichnet
Hervorragende Lehre – sowohl bei der Vorlesung im Hörsaal als auch bei den digitalen Angeboten zum Selbststudium: Für seinen Einsatz in der Ausbildung von Studierenden erhält Roland Hefendehl, Professor für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg, den Ars legendi-Fakultätenpreis. Der Stifterverband, der Deutsche Juristen-Fakultätentag und das Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren an der Universität zu Köln, vergeben den Ars legendi-Fakultätenpreis Rechtswissenschaften, um den Stellenwert guter Lehre an Universitäten zu betonen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird zum vierten Mal vergeben. 2016 teilen ihn sich Hefendehl und ein Kollege von der Universität Bayreuth.
Die Jury lobte das von Hefendehl entwickelte digitale Format „Jurcoach“, das Studierende zum interaktiven Lernen anleitet. „Wir versuchen, unsere beiden Leitprinzipien der Kommunikation und Interaktion nicht nur in den Präsenzveranstaltungen mit Leben zu füllen, sondern auch über das ergänzende Webangebot, insbesondere bei Jurcoach“, beschreibt der Rechtswissenschaftler den Unterschied zu herkömmlichen Lehrangeboten. Auf der Lernplattform können Studierende Fälle unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades lösen und damit ihre wichtigste Prüfungsaufgabe trainieren. Jurcoach wertet die Antworten unmittelbar aus. Zudem bietet ein „Problemfeld-Wiki“ Inspiration und Hilfe, wenn jemand einmal die zu einer Fragestellung diskutierten Ansichten vergessen haben sollte. Die Studierenden können das Wiki und einen in Jurcoach enthaltenen Multiple-Choice-Test auch zum Wiederholen des Stoffes nutzen.
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 1
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 2
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
  • Transport 3
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 4
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
  • designimdorf 5
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter