netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Salomon wird neuer Präsident des Städtetags Baden-Württemberg

  • 3. Februar 2017
Städtetag Baden-Württemberg
Freiburgs OB Dieter Salomon im Gespräch
Total
2
Shares
2
0
0
0

Einstimmig hat der Vorstand des Kommunalen Landesverbandes den Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon (56) Ende Januar zum neuen Präsidenten des Städtetags Baden-Württembergs bestimmt. Seine Vorgängerin, die Reutlinger Oberbürgermeisterin Barbara Bosch (58) wurde nach sechsjähriger Amtszeit verabschiedet.
Salomon hielt die Laudatio und würdigte seine Vorgängerin als „hartnäckige Anwältin für die kommunale Sache“. Sie habe den „Stolz auf die Stadt“ für alle Städte des Städtetags gegenüber der Landesregierung vertreten, „dabei stand für sie immer die Orientierung an der Sache im Vordergrund. Kompetent und leidenschaftlich habe sie für die Städte und Gemeinden im Land viel bewegt.
Während ihrer Amtszeit waren die beherrschenden Themen für die Kommunen die Einführung der Gemeinschaftsschulen und die verstärkte Hinwendung zur Ganztagsschule, die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz sowie mehr Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung. In den letzten zwei Jahren kamen auch Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und das Ringen um Geld hinzu, ohne das die Kommunen die vielfältigen Aufgaben vor Ort nicht bewältigen können.
Oberbürgermeister Dieter Salomon zeigte sich über seinen Ehrenamtsposten erfreut und sagte: „Ich werde mich mit aller Kraft für die Anliegen der Städte in Baden-Württemberg einsetzen. Ein demokratischer Staat braucht funktionierende Städte. Sie geben den Menschen das Gefühl von Sicherheit und Heimat. Deshalb brauchen sie auch die entsprechende finanzielle Ausstattung, um ihre immer größer werdenden Aufgaben bewältigen zu können.“

Total
2
Shares
Teilen 2
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
  • Autohaus Märtin 2
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • designimdorf 3
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • Transport 4
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 5
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter