Farben können Stimmungen schaffen und Aufmerksamkeiten lenken. Wie Handel, Architektur, Handwerk, Industrie und Design das für sich nutzen, weiß Timo Rieke, Professor für Farbdesign aus Hildesheim.
Text: Julia Donáth-Kneer
Stimmungen mit Farben zu gestalten, das ist der Auftrag von Timo Rieke, der begeisternd erzählen kann über Farben, Nuancen, über Buntheiten, Sättigung, über den Einfluss von Licht und der Umgebung. Der Professor für Farbdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim bildet seit knapp 15 Jahren Menschen in Farbgestaltung und -design aus.
Riekes Schwerpunkt: Synästhetik. Dabei erforscht er, wie man mit einem Reiz – in diesem Fall mit Farbe – bestimmte andere Reize auslösen und beeinflussen kann. „Unsere Vorlieben für bestimmte Farben werden von psychologischen Faktoren bestimmt, die sich sowohl in unserem persönlichen Geschmack als auch in gesellschaftlichen Trends widerspiegeln“, erklärt der 49-Jährige. Spannend fürs Marketing, denn Farbreize können unbewusste Entscheidungsprozesse der Betrachtenden beeinflussen und somit Kaufentscheidungen steuern.