• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Genossenschaften 09/2018
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

September Ausgabe: Genossenschaften

  • 12. September 2018
netzwerk südbaden
Titelthema: Genossenschaften. Design: Ann-Kristin Maier
Total
1
Shares
0
1
0
0

Vielleicht ist es gar nicht so sehr im Bewusstsein der Südbadener verankert, dass unsere Region ein besonderes Genossenschaftsland ist. Und das könnte Gründe haben: Nicht immer war das Image der Genossenschaften besonders ausgezeichnet, und das gilt für Banken, den Wein wie auch für den Wohnungsbau. Doch in unserer Zeit hat sich das Ansehen erheblich gebessert und auch die Notwendigkeit von Genossenschaften wird immer deutlicher.
Uwe Barth, der Vorstandssprecher der Volksbank Freiburg bringt diesen Image-Gewinn in unserem Heft auf den Punkt: Früher galten Genossenschaften eher als verstaubt und auch irgendwie kleinkariert, heute aber genießen Genossenschaften eher den Ruf „vertrauenswürdig, nachhaltig, bodenständig und professionell“ zu sein. Für diesen Wandel gibt es natürlich viele Gründe, denen wir hier nachgehen – Gründe, die im Bankenwesen anders gelagert sind als bei den Wohnungsbaugenossenschaften gerade in der Zeit der beklemmenden Immobiliensituation; von besonderer Bedeutung für unsere Regio sind die so wichtigen Winzergenossenschaften, die sich durch erhebliche Qualitätsverbesserungen beim Wein von dem früheren bösen Spruch absetzen konnten, „ZG“ als Zentralgenossenschaft sei die Abkürzung für „zusammen geschüttet“.
Man will es kaum glauben, aber in Baden-Württemberg ist jeder Dritte Mitglied einer Genossenschaft, und einen Einblick in deren Vielheit vermittelt ein Gespräch mit dem Experten Manuel Andrack, den man vielleicht noch besser als Gesprächpartner von Harald Schmidt in dessen früherer Show kennt. Prominenz können wir auch in jenem anderen zunehmend bedrängenden Problemfeld präsentieren, auf das wir schon mehrfach hingewiesen haben: netzwerk südbaden hat sich mit einem der fünf Wirtschaftsweisen, Prof. Dr. Lars Feld von der Uni Freiburg, und dem Präsidenten der Handwerkskammer Freiburg, Johannes Ullrich, über mögliche Strategien zur Behebung des immer mehr zunehmenden Fachkräftemangels unterhalten.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Herzlichst
netzwerk südbaden – der Herausgeber
Daniel Schnitzler

Total
1
Shares
Teilen 0
Teilen 1
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Stefan Koch
    Die Oma wieder fit gemacht
    • 6. Juni 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter