• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Fehlerkultur 09/2023
  • Schwerpunkte

Shitstorm: Alles blöd hier!!!!

  • 28. September 2023
Shitstorm
Total
0
Shares
0
0
0
0

Nicht jede Entrüstungswelle ist gleich ein Shitstorm, auch dann nicht, wenn sich sehr viele empören. Wer doof kommentiert oder beleidigt, muss keine Antwort bekommen. Wer berechtigte Kritik äußert, aber schon.

VON JULIA DONÁTH-KNEER

Neulich hat es sich „The Länd“ mit „The Lährer“ verscherzt. Das Kultusministerium Baden-Württemberg begrüßte Urlaubsrückkehrer auf riesigen Plakaten unter dem Slogan „HURRAAA!“ am Stuttgarter Flughafen mit dem Spruch „Gelandet und gar keinen Bock auf Arbeit morgen? Mach was dir Spaß macht und werde Lehrer*in.“ Die Kampagne löste einen Sturm der Entrüstung aus – nicht nur bei Lehrern. „Man wusste vor dieser Kampagne nicht, wie viel Blödheit auf ein einziges Plakat passt“, teilte etwa Karin Broszat, Landesvorsitzende des Realschullehrer­verbandes mit. Es werde unterstellt, dass es Lehrkräften nur um die Ferien gehe. „Deutlicher und niveauloser kann man die Geringschätzung des Lehrer­berufs in Baden-Württemberg nicht ausdrücken. Die Verantwortlichen sollten sich in Grund und Boden schämen.“

Die Empörungswelle verschaffte dem Thema gewaltige mediale Aufmerksamkeit – weit über die Bundeslandgrenzen hinaus. Ist das schon ein Shitstorm? Den definiert der Duden so: „Ein Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht.“ Ein Phänomen, mit dem oft Prominente, aber auch Unternehmen und Institutionen umgehen müssen, vor allem diejenigen, die online mit vielen verschiedenen Menschen agieren.

„In der öffentlichen Verwaltung lassen sich Shitstorms fast nicht vermeiden“, sagt Sebastian Wolfrum, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Freiburg verantwortlich ist. „Oft sind es Themen, bei denen man überhaupt nicht damit gerechnet hat, dass hierzu Empörung entsteht.“ HIER WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter