netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Sicherheitstrainingsplatz des ADAC Südbaden feiert 25 Jahre

  • 15. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

adacbremstest-Das Heck bricht aus, der Wagen schleudert über die Fahrbahn. Was tun? Gegenlenken! Doch auch danach dauert es eine ganze Weile, bis das Auto wieder richtig auf Kurs ist – Gott sei Dank kann kein anderes Auto entgegenkommen. Denn auf dem Sicherheitstrainingsplatz des ADAC Südbaden in Breisach herrscht „Einbahnstraßenverkehr“…

Seit genau 25 Jahren vermittelt der Automobilclub dort auf seiner modernen Anlage sicheres Fahrverhalten. Hier lernen Kraftfahrer im Rahmen eines Ganztageskurses, wie man Gefahrensituationen erkennt, vermeidet und mit speziellen Fahrtechniken bewältigt. „Im Mittelpunkt der Kurse stehen Brems- und Ausweichübungen auf trockener, nasser und glatter Fahrbahn“, berichtete Clemens Bieniger anlässlich einer kleinen Jubiläumsfeier am heutigen Donnerstag. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden beeindruckt: “Wer auf einer eingenässten Stahlplatten bremsen soll, merkt schnell: nicht ich fahre das Auto, sondern das Auto fährt mit mir…”

Alfred Haas ergänzte stolz: „Unsere 1990 fertiggestellte Anlage gehört zu den schönsten Sicherheitstrainingsanlagen in ganz Deutschland.“ Der Vorstand für Technik und Verkehr im ADAC Südbaden erklärte: „Sie ist rundherum eingerahmt von mit Sträuchern bepflanzten Erhebungen, die mittlerweile als Biotop von den Behörden anerkannt und kartiert wurden. Dazu der stete Blick zum Kaiserstuhl.

Aber auch Breisach ist begeistert! Oliver Rein gratulierte herzlich zum Jubiläum: “Wir lieben den Platz, profitieren sehr davon”, lobte der Bürgermeister von der angrenzenden Münsterstadt. Rein: “Das ist bestes Sicherheitstraining für unsere Kleinen: hier werden sie fit für den Verkehr gemacht!” 

In Anlehnung an das Jubiläum gibt es die Kurse am 25. Juni, am 25. August (speziell für Senioren) und am 25. November – jeweils zu Preisen wie vor 25 Jahren: ADAC Mitglieder bezahlen 40 Euro – Nichtmitglieder 60 Euro.

Weitere Informationen bei: Tel.: 0761-3688 232.

Hintergrund: Nachdem Anfang der 70er Jahre in der Bundesrepublik mehr als 20.000 Verkehrstote pro Jahr zu beklagen waren, entwickelten der ADAC und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat 1974 das Kursprogramm zum Pkw-Sicherheitstraining. In den 80er Jahren beschloss der ADAC Südbaden den Kauf eines 3 ha großen Geländes an der Bundesstraße 31 bei Breisach-Hochstetten und den Bau eines Sicherheitstrainingsplatzes.

Die Anlage in Breisach ist in sechs Module gegliedert, die jeweils mit eigenen Fahrbahnen, eigener Steuerungstechnik und eigener Mess- und Signaltechnik ausgestattet sind. Hier können gleichzeitig zwei Kurse durchgeführt werden – dazu moderne Tagungstechnik, Toiletten, Teeküche und Getränkeautomaten genutzt werden. 1996 wurde eine Stahlgleitfläche installiert, die bei Wasserberegnung dafür sorgt, dass Übungen bei glatter Fahrbahn ohne Reifenabrieb durchgeführt werden.

Um Engpässe bei der Wasserversorgung zu vermeiden, wurde 2003 ein eigener Brunnen installiert, 2004 und 2005 wurden neue technische Anlagen und Messeinrichtungen installiert. Damit sind nun technische Einrichtungen vorhanden, um Geschwindigkeit und Bremsweg beim Sicherheitstraining vorzugeben und zu messen. 2014 hat der ADAC Südbaden die Hälfte der Fahrbahnen mit einer neuen Asphaltdecke versehen, weitere Sanierungen finden laufend statt.

Die Anlage ist – gerade am Wochenende – in der Regel ausgebucht. Im Jahr finden über 200 Trainingskurse statt. Bis zum heutigen Tage konnten annähernd 100.000 Teilnehmer begrüßt werden – alles Auto- und Motorradfahrer, sowie Führer von Sonderfahrzeugen der Polizei aus Südbaden und auch Teilnehmer aus den Nachbarclubs aus dem Elsass und der Nordschweiz.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schöne Bescherung 1
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Bohrerhof 2
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • designimdorf 3
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Eberhard Liebherr Gut beraten 5
    Gut beraten: Eberhard Liebherr, Chef von Ketterer + Liebherr
    • 2. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter