netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Spatenstich für Märtin

  • 4. Mai 2016
v.l. Tobias Gutgsell (Märtin GmbH), Thomas Stoffel (FWTM), Dirk Zimmermann, Hansjörg Märtin, Christine Riesterer-Märtin (alle drei von der Märtin GmbH), Michael Jansen (BMW AG), Michael Geis (Geis&Brantner), Otto Neideck (Erster Bürgermeister Stadt Freiburg), Fritz Keller (SC Freiburg) und Thomas Förstner (Baresel GmbH). Quelle: Märtin GmbH
Total
0
Shares
0
0
0
0

Spatenstich für BMW-Autohaus Märtin
Der Spatenstich ist erfolgt, im Sommer 2017 soll das neue BMW-Autohaus an der Hermann-Mitsch-Straße stehen. Hansjörg Märtin und sein Team begingen den Baubeginn mit geladenen Gästen.
1966 eröffnete Richard Märtin in Bötzingen eine Kfz-Werkstatt – mit angegliedertem Friseursalon seiner Frau Maria. Eine ungewöhnliche Kombination – aber Ungewöhnliches zu denken und vor allem zu realisieren war schon immer etwas, das zu Märtin gehört. Und Märtin ist auch heute immer noch mehr als „nur“ ein BMW-Autohaus: Das Unternehmen bietet Mobilitätslösungen für behinderte Menschen, ist auf dem Car-Sharing-Markt aktiv und eröffnete auch das erste E-Mobilitäts-Zentrum in der Regio. Innovation ist als etwas Normales bei Märtin und wird sich auch am neuen Standort im neuen Gebäude, das von Architekt Michael Geis geplant ist, niederschlagen. Wen wundert es, dass Firmenchef Hansjör Märtin den Neubau und Umzug mit der Überschrift “Vision 2020” überschrieben hat.
Das neue Domizil wird ein Multifunktionsgebäude, das neben 1.250 m² Bürofläche selbstverständlich auch Werkstatt und Reifenlager beherbergt. Teile der Bürofläche sollen, ebenso wie Konferenzräume, vermietet werden. Welches finanzielle Ausmaß das Projekt hat, darüber schweigt sich Märtin aus. Worüber er redet: Wachstum. Bis 2020 will er die Belegschaft um 20 Mitarbeiter auf 200 aufstocken. Boomjahre, nicht nur für das Industriegebiet Nord, wie er prophezeit, sondern auch für sein Unternehmen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Amica 1
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Eberhard Liebherr Gut beraten 2
    Gut beraten: Eberhard Liebherr, Chef von Ketterer + Liebherr
    • 2. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 3
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
  • Leseung im Freien Zsuza Bank 5
    Literaturhaus: Auswärts Lesen
    • 29. November 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter