netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Spitzenjahr für Schwarzwaldmilch

  • 1. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
(v.l.) Markus Kaiser, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Schwarzwaldmilch-Geschäftsführer Andreas Schneider und Caroline von Ehrenstein, zuständig für Marketing und Kommunikation bei der Bilanz-Pk des Unternehmens. Foto: spk
(v.l.) Markus Kaiser, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Schwarzwaldmilch-Geschäftsführer Andreas Schneider und Caroline von Ehrenstein, zuständig für Marketing und Kommunikation bei der Bilanz-Pk des Unternehmens.
Foto: spk
War die Nachfrage 2013 nach Milch und Milchbasierten Produkten noch im Aufwind, so bescherte 2014 den Milcherzeugern und Milchverwertern eine sinkende Nachfrage. Dennoch gelang es der Schwarzwaldmilch GmbH, Freiburg, das abgelaufene Geschäftsjahr zum „erfolgreichsten Wirtschaftsjahr der Schwarzwaldmilch-Gruppe“ zu machen.
Der konsolidierte Umsatz – das heißt von Freiburg und Offenburg gemeinsam – betrug über 187 Mio. Euro. Andreas Schneider, Geschäftsführer des Milchproduzenten, gab nur zögernd und zurückhaltend Auskunft über die Kennzahlen des Betriebes. So erreichte das unternehmen einen äußerst schmalen Gewinn von 90.000 Euro, dessen Ursache vor allem in einer massiven Investitionspolitik während des abgelaufenen Geschäftsjahres zu suchen ist: insgesamt über vier Mio. Euro – ein Plus von 3,3 Mio. Euro – wurden in Instandhaltungsmaßnahmen gesteckt, insgesamt 6,2 Mio. Euro – ein Plus von 2,4 Mio. Euro – in die Investitionen. Nicht ohne Stolz betonte Schneider, dass alle Maßnahmen aus dem Cash-flow bezahlt werden konnten. Obwohl 2015 einen „ambitionierten Milchmarkt“ sehe und der Milchpreis trotz gesunkenem Angebot gestiegen sei, erwartet er für das laufende Geschäftsjahr ähnlich gute Zahlen, wobei auch hier wieder das Hauptaugenmerk auf die strukturelle Erneuerung und entsprechende Investitionstätigkeit gelegt werde.
1.177 (Vorjahr 1.273) Lieferbetriebe versorgen das Unternehmen, das an beiden Standorten zusammen 344 Mitarbeiter, darunter 19 Lehrlinge, beschäftigt, mit rund 212 Mio. t Milch p.a., für die – je nach Qualität und Typ – zwischen knapp 42 und knapp55Cent/kg netto bezahlt werden. damit sei Schwarzwaldmilch unter den „Top-2“, was den Auszahlungspreis angehe. 2014 habe man den Markenauftritt optimiert, sich auf drei Grundlinien verständigt: Schwarzwaldmilch, Bio-Linie, LAC-Linie. Der ins Gerede gekommene Bergkäse sei auf Kundenwunsch ins Programm genommen worden und stelle nur eine Marginalie dar. Man habe aufgrund der eigenen Qualitätsvorgaben einen Produzenten außerhalb Baden-Württembergs wählen müssen. Für die nähere Zukunft, so Schneider, sei keine eigene Käserei geplant. Für die Standorte Offenburg und Freiburg gelte, dass dort Milchpulver, Pulvermischerzeugnisse und milchbasierte Spezialpulver erzeugt werden, hier hingegen die „Molkerei“ beheimatet sei.
Einen Kommentar zum angeblichen Biokäseskandal lesen sie hier:
http://www.netzwerk-suedbaden.de/schwarzwaldmilch-der-skandal-der-keiner-ist/
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Velo Kurier Freiburg 1
    Velo Kurier Freiburg: In die Gänge kommen
    • 2. Februar 2023
  • Transport 2
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 3
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 5
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter