netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Städtische GmbH in Singen insolvent

  • 5. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

hegautower-Gegen die zu 100 Prozent der Stadt Singen gehörende Wohnungsbau-gesellschaft GVV ist jetzt ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das als GmbH geführte Unternehmen hat sich mit zahlreichen spektakulären Projekten hoch verschuldet. Im März 2014 schied der langjährige Geschäftsführer der GVV, Roland Grundler, aus dem Leben. Der Manager stürzte sich vom Hegau-Tower, dem höchsten Bauwerk Singens. Er war der Initiator dieses ehrgeizigen Baus. Nun stehen die verantwortlichen Kommunalpolitiker in der Industriestadt im Kreis Konstanz vor einem Scherbenhaufen. Es gibt zwar den Plan, die GVV wieder auf eine Gesellschaft zu reduzieren, die nichts anderes als sozialen Wohnungsbau betreibt, aber das ist höchst schwierig. Ein Nachtragshaushaltsplan, der im vergangenen Herbst 28 Millionen Euro für die GVV-Rettung vorsah, konnte nicht umgesetzt werden. In der Gesamtsumme sind auch Bürgschaften über 14 Millionen der Stadt gegenüber Geldinstituten enthalten, die dann bedient werden sollten. Nun sind juristische Zweifel aufgekommen, weil eine solche Bürgschaftsübernahme möglicherweise gegen geltendes EU-Recht verstößt.   Nun haben erst einmal die Juristen das Wort. Mit dem Insolvenzverfahren sind zwei renommierte Stuttgarter Kanzleien beauftragt worden, die nun zusammen mit der neu eingesetzten Geschäftsführung eine Lösung der Misere erarbeiten wollen. Dass der Zusammenbruch der GVV auch weiterhin die Kommunalpolitik in der Hegaustadt beherrschen wird, gilt schon heute als ausgemacht.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 2
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
  • Transport 3
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Jürgen Grossmann 4
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Autohaus Märtin 5
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter