• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Storz Schokolade: Groß mit Minis

  • 27. April 2023
Storz Schokolade
Storz hat eine lange Geschichte, die der Schokoladenhersteller auf einer Galerie mit Bildern und Exponaten präsentiert. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Storz produziert Schokolade in kleinen Stückartikeln. Mit den filigranen Glückskäfern, Häschen oder Nikoläusen sind die Tuttlinger einer der wenigen weltweiten Anbieter für diese Art von Schoko­figuren. Über ein Traditions­unternehmen, das sich für die Zukunft aufstellt. 

VON CHRISTINE WEIS

Es war ein „Pull in die Heimat“. So beschreibt Christian Schinle (28) seine Motivation zur Rückkehr nach Tuttlingen, wo er Ende 2021 in die Geschäftsführung des Familienunternehmens „Chr. Storz“ als Vertreter der fünften Generation eingetreten ist. Zuvor arbeitete der Betriebswirt bei der Unternehmensberatung Roland Berger in München. Job und Stadt hätten ihm gut gefallen. Doch in der traditionsreichen Schokoladenfabrik könne er gestalten, eine sinnhafte Businesskultur pflegen und Innovationen umsetzen – dies seien alles spannende Herausforderungen. Sein Vater Markus Schinle (65) ist seit 1990 Geschäftsführer. Zum Führungsteam gehören zudem Betriebsleiterin Petra Mayer (55) sowie Frank Kaiser (39), der den Vertrieb verantwortet. 

Storz Schokoladenproduktion
Blick in die Produktion bei Storz. Die kleinen Schokofiguren werden im Fachjargon als massiv bezeichnet, weil sie innen nicht hohl sind. Foto: Alex Dietrich

Bevor es um neue Produkte, Rebranding und Nachhaltigkeit gehen soll, ein Blick in die Firmengeschichte: Die Anfänge der Konditortradition reichen wohl weit ins 18. Jahrhundert. Überliefert und gehütet wie ein wertvoller Schatz ist das von Konditormeister Johann Georg Storz handgeschriebene Rezeptbuch für Backwaren wie Biskuits, Früchtebrot, Makronen oder Lebkuchen aus dem Jahr 1872. Besucher können auf einem Bild einen Ausschnitt des Konvoluts einsehen. Dies hängt zusammen mit weiteren Gemälden und Fotografien aus Firmen- und Familienchronik auf einer Art musealen Galerie in der Fabrik. Christian Storz war es, der 1884 die Firma gründete. Zunächst wurden Backwaren hergestellt, dann kamen Pralinen und Tafelschokolade hinzu.  WEITERLESEN …

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter