netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Südbadens Handwerker vor goldenem Herbst

  • 11. Oktober 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

OLYMPUS DIGITAL CAMERAFür die Handwerkskonjunktur in Südbaden geht es auch im 3. Quartal 2015 weiter nach oben. Das zeigt die vierteljährliche Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Freiburg. Geschäftslage, Aufträge, Umsätze, Aussichten – in nahezu allen Bereichen meldeten die befragten Handwerksunternehmen Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr. Damit zeichnet sich ein äußerst positives Gesamtbild ab.
Der Konjunkturindikator, der Saldo aus Geschäftslage und Geschäftserwartungen, steigt zum vierten Mal in Folge und liegt mit +65,8 Punkten auf einem neuen Rekordhoch. „Diese Steigerung auf ohnehin schon hohem Niveau zeigt, dass die Konjunktur im südbadischen Handwerk auf stabilem Fundament steht“, macht Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich deutlich.
Deutlich mehr als zwei Drittel der südbadischen Handwerksbetriebe (71,1 Prozent; Vorjahr: 55,7 Prozent) geben ihrer Geschäftslage gute Noten. Lediglich 6,4 Prozent beklagen schlechte Geschäfte (Vorjahr: 11,3 Prozent). Noch besser bewerten die befragten Betriebe die Geschäftserwartungen: 72,4 Prozent der Unternehmen rechnen derzeit mit einem positiven Geschäftsverlauf in den nächsten Monaten; nur 5,7 Prozent befürchten eine negative Entwicklung.
Mehr als jeder vierte Betrieb (26,3 Prozent) konnte sich über ein Auftragsplus freuen (Vorjahr: 25,6 Prozent). Auftragsrückgänge mussten 20,0 Prozent der befragten Betriebe hinnehmen (Vorjahr: 20,4 Prozent).
Auch in den kommenden Monaten rechnen die südbadischen Handwerker mit gut gefüllten Auftragsbüchern. Derzeit kalkulieren 21,2 Prozent der Befragten mit einer Steigerung des Auftragsaufkommens; 59,2 Prozent gehen von einem stabilen Auftragsvolumen aus.
Auch die Umsätze des südbadischen Handwerks entwickelten sich im dritten Quartal 2015 sehr positiv. Jedes dritte Handwerksunternehmen (33,1 Prozent) konnte sich in den vergangenen Wochen über steigende Umsätze freuen (Vorjahr: 30,2 Prozent). Rückläufige Umsatzzahlen meldeten 20,1 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 22,1 Prozent).
Auch für das nächste Quartal gehen die regionalen Handwerker von einer positiven Umsatzentwicklung aus: Derzeit sind 31,9 Prozent der Betriebe der Überzeugung, dass ihre Umsätze steigen werden. Eine negative Umsatzprognose geben nur 15,8 Prozent der Befragten ab.
Das südbadische Handwerk hat im dritten Quartal 2015 einen deutlichen Beschäftigungsimpuls gegeben: In den letzten zwölf Wochen haben 16,3 Prozent der Betriebe neue Arbeitsplätze geschaffen; 77,4 Prozent der Unternehmen haben ihre Mitarbeiterzahl konstant gehalten. Deutlich mehr als die Hälfte der Handwerkbetriebe (58,5 Prozent) hat zudem in den vergangenen Monaten investiert. Jeder fünfte Betrieb (19,0 Prozent) hat dabei sein Investitionsvolumen erhöht. Und auch in den kommenden Monaten bleibt die Investitionsbereitschaft hoch: 46,6 Prozent der südbadischen Handwerker geben an, in den nächsten Wochen ein Investitionsvorhaben durchführen zu wollen.
„Die Zahlen deuten nach einem gelungenen Sommer auch auf einen erfolgreichen Jahresabschluss hin“, fasst Ullrich zusammen. „Die Handwerker können den Schwung der vergangenen Monate sicherlich in die kältere Jahreszeit mitnehmen. Der Boden für einen goldenen Herbst ist bereitet.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Transport 1
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • designimdorf 2
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 3
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
  • 4
    Fachkräfte: Sag mir, wo die Trucker sind
    • 30. Januar 2023
  • Jürgen Grossmann 5
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter