netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

Südwestbank: Deutschland ist attraktiver Markt

  • 27. Juli 2017
netzwerk südbaden
Foto: Südwestbank AG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im Mai kam die Ankündigung, nun ist der Vertrag unterzeichnet: Die vollständige Übernahme der Südwestbank aus Stuttgart durch die österreichische Bawag P.S.K. mit Sitz in Wien ist sicher.
Deutsche Banken stehen seit langem im Interesse des US-Investors Cerberus: Der als aggressiv geltende Mehrheitsaktionär der Bawag ist dort zu 52 Prozent beteiligt, Co-Investor ist die GoldenTree Asset Management mit 40 Prozent. Auch an Deutschlands zweitgrößter Privatbank, der Commerzbank ist Cerberus seit kurzem Aktionär, direkt nach dem deutschen Staat, der die Privatbank in der Finanzkrise gerettet hatte. Der US-Investor war auch an einer Übernahme der Postbank interessiert, ebenso an der Wüstenrot Bank sowie am Stuttgarter Finanzkonzern W&W.
Der Nachrichtendienst Reuters gibt zudem bekannt, dass sich die Bawag P.S.K. für einen Börsengang bereitmache. Die Südwestbank (Bilanzsumme von über 7 Milliarden Euro) ermögliche als mittelständische Privatbank mit 100.00 Kunden, die 1922 als Landwirtschaftsbank gegründet wurde und seit 1970 als Aktiengesellschaft unter aktuellen Namen firmiert, ein Sprungbrett nach Deutschland – derzeit ein attraktiver Finanzmarkt.
Ursprünglich war die heutige Bawag P.S.K. aus der einstigen österreichische Gewerkschaftsbank Bawag und der P.S.K entstanden, die 2005 fusionierten. Nach eigenen Angaben sei die Bawag heute eine bekannte Marke (Bilanzsumme von 40 Milliarden Euro), mehr als 2,2 Millionen Privat- und Firmenkunden betreuen 650 Mitarbeiter in ganz Österreich. 2006 war die Bank wegen der Bawag-Affäre in den Fokus der Medien geraten, nicht nur die Verlustgeschäfte mit der Milliardenpleite, sondern auch die politische Dimension des Skandals war damals Thema.
Foto: Südwestbank AG

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Karstadt 1
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • Alma Spribille 2
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • designimdorf 3
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 4
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
  • Pavillon für Alle 5
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter