• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Werma LED: Technik im Thyssenkrupp-Turm

  • 17. Oktober 2017
netzwerk südbaden
Der Turm testet zwar Aufzüge, die Aussichtsplattform erreicht man aber nur über Treppen. Foto: Thyssengrupp Elevator AG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Seit Oktober ist eine der höchstgelegenen Aussichtsplattformen Deutschlands in Rottweil geöffnet. Der 246 Meter hohe Turm, dessen Keller bis zu 30 Meter tief in die Erde ragt ist von Thyssenkrupp – ein Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge. An Wochenenden ist er für die Öffentlichkeit zugänglich – via Treppe mit 1.670 Treppenstufen.
Aber nicht nur Materialien und Technik des bekannten deutschen Stahl-Industriekonzerns sind dort verbaut, sondern auch rote LED-Lampen vom Signaltechnik-Experten Werma aus Rietheim. Der Turm soll bei Nacht, Dämmerung oder schlechter Sicht eindeutig von Piloten gesehen werden, dafür stattete Werma ihn mit den sogenannten „Hindernisfeuern“ aus.
Die LED-Technik ist wartungsfrei, denn LEDs leuchten bis zu 50.000 Stunden, also bis zu 50-mal länger als herkömmliche Glühbirnen. Das ist der größte Vorteil der LED-Hindernisfeuer: Es wird verhindert, dass in großer Höhe aufwendig Leuchtmittel getauscht werden müssen.

Der Turm testet zwar Aufzüge, die Aussichtsplattform erreicht man aber nur über Treppen. Foto: Thyssengrupp Elevator AG
Außerordentlich widerstandsfähig soll die Technik zudem sein, auch unter extremen Bedingungen: Salzwasserfest, treibstoffbeständig – kurzum: witterungsfest.
Neben 15.000 verbauten Kubikmetern Beton und mehr als 2.500 Tonnen Stahl, überrascht der Turm mit einem 30 Meter in die Tiefe ragenden Keller und 1.670 Treppenstufen, welche man erklimmen muss, um die höchste Aussichtsplattform Deutschlands zu erreichen. Hier, in 232 Metern Höhe erwartet die Besucher dann bei klarer Sicht ein Rundumblick vom Schwarzwald über die Schwäbische Alb bis zu den Alpen. Dabei unterliegt der Turm Schwankungen, die bei Wind bis zu 75 Zentimetern betragen können. Im Inneren des Turms werden moderne und neuartige Express- und Hochgeschwindigkeitsaufzüge der Firma thyssenkrupp getestet, welche zukünftig in Wolkenkratzer zum Einsatz kommen sollen und Rottweil zum Zentrum für die Zukunft der vertikalen Personenbeförderung macht.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter