• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

UB-Neubau nimmt Arbeit auf

  • 18. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

ub-4565Es kann losgehen mit dem Umzug der Universitätsbibliothek (UB): die Bauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen, die meisten Möbel sind geliefert – und am 22. Juni beginnen die Umzüge aus den seit 2008 genutzten Ausweichquartieren in der ehemaligen Stadthalle (UB 1) und an der Rempartstraße (UB 2). Die technische Übergabe des nicht unumstrittenen Baus durch das Universitätsbauamt Freiburg (UBA) an die Universität soll am 30.Juni erfolgen.
Im Beisein von Rektor Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, UBA-Leiter Karl-Heinz Bühler und Bibliotheksdirektorin Dr. Antje Kellersohn startet am 21. Juli der Probebetrieb. „Das Herz der Universität, die Universitätsbibliothek, schlägt dann endlich wieder – ein wahrer Diamant, der weit über die Region hinaus strahlen und als eine der modernsten Bibliotheken Deutschlands wahrgenommen werden wird“, sagt Schiewer erfreut.
„Insgesamt müssen wir gut 600.000 Bücher, Zeitschriften und sonstige Medien quer durch die Stadt transportieren“, sagt Kellersohn. Während des Umzugs bleiben UB 1 und Leihstelle UB 2 bis zum 12. Juli geöffnet, auch wenn ein Teil der Bestände bereits umgezogen wurde.
Die offizielle Eröffnung ist für Herbst vorgesehen.
Seit 2009 wurde die UB einer umfassenden Sanierung unterzogen. Das neue Gebäude zeichnet sich durch die Offenheit zwischen dem zum großen Teil frei zugänglichen Magazinbestand und dem Lesesaalbestand in den oberen Etagen aus. Die Lesesäle verfügen über mehr als 1.700 differenzierte Nutzerarbeitsplätze und ist für einen Betrieb rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche geplant.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
  • Landrat Thorsten Erny
    Am Arbeitsplatz: Thorsten Erny
    • 10. Juni 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter