netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Uni Freiburg: Matthias Schenek ist der neue, alte Kanzler

  • 29. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Matthias Schenek. Foto: Sandra Meyndt
Matthias Schenek. Foto: Sandra Meyndt
Der neue Kanzler ist der bisherige: Der Senat und der Universitätsrat der Universität Freiburg haben Dr. Matthias Schenek in gemeinsamer Wahl im Amt bestätigt. Die neue Amtszeit beginnt am 1. April 2016 und dauert sechs Jahre. „Ich bedanke mich für das Vertrauen, das die Universität in mich setzt“, sagt Schenek. „In meiner zweiten Amtszeit möchte ich die Verwaltung in ihrer Rolle als Dienstleister für Forschung und Lehre weiter voranbringen, damit alle Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie alle Beschäftigten auch in Zukunft eine hervorragende Arbeitsumgebung an unserer Universität vorfinden.“
Schenek schloss 1994 seine Promotion in den Rechtswissenschaften ab und arbeitete anschließend als Referent im Wissenschafts- und im Staatsministerium Baden-Württemberg. Seit dem 1. April 2008 ist er Kanzler der Universität Freiburg. In seine erste Amtszeit fielen unter anderem die Umstellung des Rechnungswesens der Universität auf die kaufmännische Buchführung, die Sanierung der Universitätsbibliothek, die Einführung eines differenzierten Personalentwicklungskonzepts, der Ausbau bedarfsgerechter Kinderbetreuungsstrukturen, ein betriebliches Gesundheitsmanagement oder die erfolgreiche Umsetzung eines Leitbildprozesses für die Verwaltung. Diese Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, die Universität als modernen und überregional attraktiven Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Köpfe zu profilieren. Unter seiner Verantwortung verbesserte die Universität die Energieeffizienz im Anlagen- und Liegenschaftsbereich und optimierte die Strukturen zur Energiebeschaffung. Auf diese Weise hält sich der finanzielle Aufwand für die Infrastruktur trotz massiv gewachsener Drittmittel und Flächen in Grenzen. In seiner zweiten Amtszeit will er die Verwaltung evaluieren und weiter modernisieren, die Personalentwicklung auf die dezentralen Einheiten ausweiten, die Energie- und Umweltbilanz der Universität weiter verbessern und auf das papierlose Büro hinarbeiten. Darüber hinaus wird ein weiterer zentraler Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der Umsetzung anstehender Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in der Universität bestehen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schöne Bescherung 1
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Velo Kurier Freiburg 2
    Velo Kurier Freiburg: In die Gänge kommen
    • 2. Februar 2023
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 3
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 4
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 5
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter