• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • VdU

VdU: Eva-Marie Granz über agile Projektarbeit und Change-Architektur

  • 5. Oktober 2021
Eva-Marie Granz ist Gesellschafterin und Prokuristin von adensio und VdU Mitlgied
Total
0
Shares
0
0
0
0

Eva-Marie Granz ist Gesellschafterin und Prokuristin der adensio GmbH mit Sitz in Freiburg-Munzingen. Dort entwickelt die diplomierte Volkswirtschaftlerin und Projektmanagerin individuelle Steuerungen für agile Projektarbeit und Change-Architektur – inklusive Elementen aus der Achtsamkeits- und Resilienzforschung.  

VON SIGRID HOFMAIER

Dass Berufswege nicht linear verlaufen müssen, dass sich Fokussierungen ändern und Inhalte sich anpassen lassen – diese Erkenntnisse nutzt Eva-Marie Granz für ihren ganz eigenen Weg: Ihr ursprüngliches Interesse an Projektsteuerung und -management baute sie nach ihrem Studium der Volkswirtschaft in Regensburg innerhalb fünf Jahren in Irland aus.  

Als sie 2011 zurück nach Deutschland kam, führte sie das entsprechende Diplom in Projektmanagement zu einer Tätigkeit im sogenannten Projekt-Controlling und Ressourcenmanagement. Eine Zwischenstation, denn „Steuerung, Beratung, Prozessoptimierung – das alles fand ich interessant, aber ich hatte das Gefühl, nicht weiterzukommen“, erläutert sie den erneuten Aufbruch.  

Sie sagt, dass sie stets aufmerksam und neugierig an persönlichem Wachstum interessiert sei – für sich selbst und ihre Kundinnen und Kunden, die sie gemeinsam mit Daniel Trefzer, Geschäftsführer Jörg Rietsch und weiteren sechs Mitarbeitern betreut. 

Diese profitieren davon in mehrfacher Hinsicht: Neben den Methoden und Prozessen zur strategischen, agilen Zukunftsausrichtung eines Unternehmens ist adensio auch Ansprechpartnerin für die nötige Technologie und unterstützende Werkzeuge. Neben Software-Komponenten von Partnern, die zur Verwendung kommen, wurde hierfür eigens die Software „stazy“ mit dem Fokus auf strategischem Portfolio-Management entwickelt, worauf Eva-Marie Granz besonders stolz ist. 

„Näher am Menschen sein“ 

Eva-Marie Granz hat diesen Schwerpunkten einen weiteren hinzugefügt: Weil sie „näher am Menschen sein“ will, hat sie sich, nach mehreren Jahren intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema Stressmanagement, 2020 zur Resilienztrainerin ausbilden lassen und bietet innerhalb der adensio-Leistungen Fortbildungen und Begleitung in Achtsamkeit und Resilienz an.  

Diese versteht sie als „Soft Skills“, die für eine erfolgreiche Karriere unabdingbar seien: „Resilienz als Fähigkeit, sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen, sie gar für künftige Vorhaben zu nutzen, können wie jede andere soziale Eigenschaft erlernt und trainiert werden. Methoden wie Meditation oder das ‚achtsame Gewahrsein‘ lassen die entsprechenden Gehirnareale anders miteinander agieren. Sie führen zu einer kognitiven Neubewertung und entsprechender Selbstwirksamkeit.“  

Getreu der Devise „Die einzige Konstante ist die Veränderung“ sei das Maß an Resilienz bei Menschen, Projekten und auch Organisationen nicht als statischer Zustand, sondern als ständiger Prozess zu sehen. In überschaubaren Abständen bietet Eva Granz kompakte zweitägige Workshops oder Module mit kurzen Inputs an, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigen, sich selbst, ihre Talente und Ressourcen besser zu erkennen und kräfteschonend einzusetzen. Eine Eins-zu-Eins-Begleitung für Mitarbeitende in der Personal- und Führungsentwicklung schließen sich optional an.  

Gerade in Unternehmen, die sich mit New Work beschäftigen und agile Prozesse anstoßen, sei es wichtig, die einzelnen Menschen, ihre individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse wertzuschätzen und sie in einer verantwortungsvollen, selbstwirksamen Entwicklung zu unterstützen. Viele Teams profitieren bereits von diesem Weg zu einem neuen Selbstverständnis von Unternehmenskultur.  

Mitgliedschaft im VdU: Begegnung auf Augenhöhe 

Eva Granz ist seit 2020 Mitglied des VdU Südbaden. Sie hatte bereits in Regensburg gute Erfahrungen als aktives Mitglied des Frauennetzwerks B.F.B.M. (Bundesverband der Frau in Business und Management) gemacht und wollte sich auch an ihrem neuen Lebensmittelpunkt gemeinsam mit anderen engagieren. „Lernen, Schauen, sich Anregungen holen“ – das empfindet sie als größten Gewinn des Verbands. Besonders fasziniert sie die Unterschiedlichkeit der Frauen, ihrer Branchen und Biografien und die Begegnung auf Augenhöhe.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter