netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Venture Capital in Baden-Württemberg entwickelt sich positiv

  • 7. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

ZEW-Studie: Venture Capital in Baden-Württemberg entwickelt sich positiv
Eine Studie des Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim, (ZEW) stellt der aktuellen Entwicklung in Baden-Württemberg ein gutes Zeugnis aus. Die L-Bank als Förderbank des Landes hat sich auf Wachstums-Venture-Capital (VC) ausgerichtet und 2015 den Investitionsrahmen ihres dafür vorgesehenen VC Portfolios von 50 auf 100 Mio. Euro verdoppelt. Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank: “Allein in 2015 konnten wir rund 15 Mio. Euro Venture Capital neu vergeben.“ Dr. Georg Licht, wissenschaftlicher Leiter der ZEW-Studie zum Wagniskapitalangebot in Baden-Württemberg: „Die von der L-Bank investierten 15 Mio. Euro waren eine wesentliche Unterstützung für das Marktsegment der mittelgroßen Deals in Baden-Württemberg.“ Die Sicherung der Finanzierung stellt für junge Unternehmen eines der wichtigen Hindernisse auf dem Weg in den Markt dar. Ist die Hürde „Gründung“ übersprungen, kann die überwiegende Anzahl von Gründungen schnell nach Markteintritt Erlöse erzielen.
Die regionale Nutzung von VC ist unterschiedlich. Seit 2001 wurden fast 7.800 VC-Investitionen in Unternehmen mit Sitz in Deutschland getätigt. Rund neun Prozent oder etwa 600 Wagniskapitalbeteiligungen gingen davon an Unternehmen in Baden‐Württemberg. Der Anteil von VC‐finanzierten Unternehmen an den Gründungen ist damit in Baden‐Württemberg im Bundesländervergleich vergleichsweise niedrig.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pavillon für Alle 1
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • Lieferketten 2
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Black Forest Games 3
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • Transport 4
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • Amica 5
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter