netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Vortrag an der Hochschule Furtwangen: Wir arbeiten und nicht das Geld

  • 23. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gahrmann-Am Donnerstag, 25. Juni 2015, hält Prof. Dr. Arno Gahrmann innerhalb der Reihe Studium Generale an der Hochschule Furtwangen einen Vortrag zum Thema “Wir arbeiten und nicht das Geld – Wie wir unsere Wirtschaft wieder lebenswert machen”. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr in Hörsaal I 0.17 am Campus Furtwangen, Unterallmendstraße 17; der Eintritt ist frei.
Arno Gahrmann analysiert, wie das ökonomische Prinzip der Gewinnmaximierung und der Globalisierung den wahren Bedürfnissen der Menschen zuwider läuft. Seine These ist, dass ökonomische Vorgaben, Gesetze und Instrumente wie Rendite, Marktfreiheit und Kapital die Fülle des Lebens auf ein Jagen nach virtuellen Zahlen reduzieren – und das ursprüngliche Ziel der Ökonomie, die materielle Absicherung, absurderweise in ihr Gegenteil verkehren.
Zur Person
Arno Gahrmann ist Wirtschaftsingenieur und emeritierter Professor für Finanzierung und Investition an der Hochschule Bremen. Zuvor prüfte und betreute er Energie-, Entwicklungshilfe- und Rohstoffprojekte. Seine Forschungsschwerpunkte waren zunächst Energie und Verkehr, später die Zukunftsfähigkeit des ökonomischen Systems. Dazu verfasste er unter anderem die Bücher “Zukunft kann man nicht kaufen” (mit Henning Osmers) und “Wir arbeiten und nicht das Geld”.
www.studium-generale.hs-furtwangen.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 1
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 2
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • Black Forest Games 3
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • Transport 4
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 5
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter