netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Waldhaus 2015 mit bestem Umsatz der Brauereigeschichte

  • 8. März 2016
Dieter Schmid, Geschäftsführer der Privatbrauerei Waldhaus (Mitte) freut sich mit seinen Braumeistern Bernhard Vötter (rechts) und Bernhard Ebner über das erfolgreiche Braujahr.
Total
0
Shares
0
0
0
0
Dieter Schmid, Geschäftsführer der Privatbrauerei Waldhaus (Mitte) freut sich  mit seinen Braumeistern Bernhard Vötter (rechts) und Bernhard Ebner über das erfolgreiche Braujahr.
Dieter Schmid, Geschäftsführer der Privatbrauerei Waldhaus (Mitte) freut sich mit seinen Braumeistern Bernhard Vötter (rechts) und Bernhard Ebner über das erfolgreiche Braujahr.

Klasse statt Masse: Die Privatbrauerei Waldhaus konnte im letzten Braujahr erneut ihre Bierproduktion steigern. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Bierabsatz um 8 %, wie Brauereichef Dieter Schmid mitteilt. Damit wächst die Brauerei weiterhin entgegen dem deutschen Langzeittrend.  Bei einem Ausstoß von 75.500 hl wurde mit fast 9 Mio. Euro der beste Umsatz in der Brauereigeschichte erzielt. „Wir spüren den erfreulichen Rückenwind in der Bevölkerung und fühlen uns deshalb auch im schwierigen deutschen Biermarkt pudelwohl“, berichtet Schmid.

Zwischen 2006 und 2015 sank der Bierabsatz der deutschen Brauereien nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von 106,8 Millionen Hektoliter auf 95,7 Millionen Hektoliter. „Der Trend auf dem Biermarkt geht seit einigen Jahren verstärkt in Richtung regionaler, authentischer Biere“, sagt Schmid. Hingegen verlören klassische Massenbiere in Deutschland an Käufern. Die Braumanufaktur mit ihren 37 Mitarbeitern (im Vorjahr 35) gilt bei vielen Bierliebhabern zwischenzeitlich als die Qualitätsmarke in Baden-Württemberg.

Grund zur Zuversicht hat die Privatbrauerei aus dem Südschwarzwald genug. In der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts legte der Brauereiausstoß um über 80% deutlich zu, die Marktbedeutung wurde nachhaltig ausgebaut. „Unsere bodenständige, transparente und faire Geschäftspolitik sowie die 100%ige Ausrichtung auf Qualität sind seit vielen Jahren verlässliche Garanten für unsere Kunden – und es werden kontinuierlich mehr“, freut sich Schmid und betont dabei, dass der Dank für diesen Erfolg vor allem seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten gilt.

In den Standort Waldhaus investiert Schmid seit vielen Jahren hohe Summen; im vergangenen Jahr allein 4,5 Mio. Euro für das neue Logistikzentrum. Auch in diesem Jahr möchte das Unternehmen erneut 2 Millionen Euro in die Hand nehmen, um „noch ein bisschen besser zu werden“, so Schmid. Drei neue Gärtanks, eine neue, besonders bierschonende Cross-Flow-Membran-Filtrationsanlage, ein neuer Hightech-Flaschen-Inspektor sowie einen einzigartigen, automatischen Naturhopfen-Geber stehen auf der To-do-Liste 2016.

Die immer größer werdende Biervielfalt sowie die individuellen Rezepturen der jeweiligen Bierspezialitäten führen zu einer wesentlich komplexeren Bierherstellung als bei den Massenbier-Konzernen. „Wir benötigen eine viel größere Anzahl an Malz- und Hopfensorten als andere Brauereien“, sagt Waldhaus-Braumeister Bernhard Vötter. Jede Sorte brauche eine eigene Temperaturführung. Zudem lagern die Waldhaus Biere deutlich länger als bei den TV-Brauereien.

„Wir glauben an unsere konsequente Qualitätsausrichtung in allen Bereichen. Erst kürzlich wurden alle 10 Bierspezialitäten von der Monde Selection in Brüssel mit einer Gold-Medaille ausgezeichnet“, berichtet Braumeister Vötter mit Stolz. Die Waldhaus Qualitätsphilosophie zahlte sich auch vor ein paar Wochen aus, als der Unkrautvernichter Glyphosat  in 14 verschiedenen deutschen Bieren gefunden wurde. Vötter konnte sofort Entwarnung geben: „In unseren Bieren ist Glyphosat nicht nachweisbar!“

Nach den Worten des Brauereichefs stimmen alle Eckdaten positiv auf das Geschäftsjahr 2016 ein. „Die großen Herausforderungen, die der schrumpfende Biermarkt mit sich bringt, sind mir durchaus bewusst. Ich bin mir aber sicher, dass wir mit unserem tollen Team sowie unserer starken Marke für die Zukunft gut aufgestellt sind“, so Dieter Schmid.

Bildanlage:

Dieter Schmid, Geschäftsführer der Privatbrauerei Waldhaus (Mitte) freut sich mit seinen Braumeistern Bernhard Vötter (rechts) und Bernhard Ebner über das erfolgreiche Braujahr.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Autohaus Märtin 1
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Energiemarkt 2
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 3
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 4
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
  • Bohrerhof 5
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter