netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Weinbau: Weniger Wein, frühe Ernte

  • 9. August 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

weintraube-0038Dass die anhaltende Hitze Folgen für den Weinbau in Baden hat, ist eine Tatsache, mit der zu rechnen war. Eine Folge der Hitze wird weniger Ertrag sein, eine weitere Folge wird eine frühere Ernte sein. Die Weinlese- also das “Herbschten” wird wohl schon in der zweiten Septemberwoche beginnen. In jedem Fall wird Lese früher beginnen, als in einem Jahr mit Durchschnittswetter.

War die die Ertragsmenge in Baden im vergangenen Jahr noch bei überdurchscnittlichen 92 Hektolitern pro Hektar gelegen, schätzen Experten für diesen Herbst einen Ertrag von 80 Hektoliter. Diese Zahl nannte der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, Peter Wohlfahrth, der Deutschen Presse-Agentur. Damit wird die Ernte auch unter dem langjährigen Mittelwert von 84 Hektolitern liegen.
Die anhaltende Trockenheit ist der Grund für Wohlfahrts annahmen. Welchen Einfluss Trockenheit und Hitze auf die Qualität des Weines haben, lässt sich indes noch nicht wirklich abschätzen. Außerdem bleibt das auch eben auch immer des Geschmacks. Feierten manche den Wein des Rekordsommers 2003 als Jahrhundertjahrgang, fanden ihn andere zu schwer, zu intensiv, nur stark und wenig elegant. Warten wir also ab, wie sich die Trauben in der nächsten Zeit entwicklen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Black Forest Games 1
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • 2
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Eatrenalin Europa-Park Rust 3
    Kulinarik: Odyssee im Essraum
    • 18. Dezember 2022
  • Reithalle Achern 4
    Neueröffnung: Wälder Genuss und Reithalle
    • 20. Dezember 2022
  • Bohrerhof 5
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter