netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Weinwirtschaft: Gute Weine, schwieriger Markt

  • 7. März 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

weintraube-0038Rechtzeitig vor der Messe „Prowein“ in Düsseldorf hat der Badische Weinbauverband die Frühlings- und Sommerweine der Prämierung 2016 vorgestellt. Diese 58 Weine, allesamt vom Jahrgang 2015, dürfen sich als „Spitze der Badischen Sommer- und Frühlingsweine bezeichnen. 111 Weine waren für die Prädikatisierung angestellt worden. Zur Prämierung zugelassen waren ausschließlich Weine, die bereits eine Goldmedaille der Goldmedaille der Badischen Gebietsweinprämierung erhalten haben. Von der Menge her spielen die Weine eher eine untergeordnete Rolle. Nach Angaben von Verbandsgeschäftsführer Peter Wohlfarth handelt es sich um 624.000 Liter. Die Präsentation der Frühlings- und Sommerweine nutzten Wohlfarth und der Präsident des Badischen Weinbauverbandes Kilian Schneider auch, um die Marktsituation der deutschen und badischen Weine zu erläutern. Tatsächlich hat es in den vergangenen Jahren eine deutliche Verschiebung gegeben, nicht nur, weil insgesamt weniger Wein getrunken wird . Mittlerweile werden über die unterschiedlichen Vertriebsschienen 58 Prozent ausländische Weine verkauft und nur noch 42 Prozent deutsche. Schneider: „Dieser Trend muss gestoppt werden.“ Die Weinwirtschaft ist auch deshalb besorgt, weil gleichzeitig der Export deutscher Weine ins Ausland in den vergangenen vier Jahren um ein Drittel zurückgegangen ist. Badische Weine trifft das weniger, ihr Exportanteil war schon immer verschwindend gering. Eine Ursache für den rückläufigen Verkauf sieht man beim Badischen Weinbauverband in den geringeren Ernten der vergangenen Jahre. Da sei man gelegentlich nicht im gewünschten Umfang lieferfähig gewesen und die Weine aus Baden verschwanden aus den Regalen. „Die Regalmeter wieder zurückzuerobern ist sehr schwierig“, so Präsident Schneider.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Alma Spribille 1
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Lieferketten 2
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 3
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Jürgen Grossmann 4
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Amica 5
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter