• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Zwei Päpste, zwei Bürgermeister

  • 13. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

bohnschweizer-Die Stadt Vogtsburg bekommt aus der Kasse des Landes Baden-Württemberg 575.750 Euro. Zusätzlich. Derr Staat zahlt diesen Betrag als Zuschuss, damit die Ortsmitte von Achkarren saniert werden kann. Das ist natürlich eine erfreuliche Angelegenheit, weshalb Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eigens in das Weindorf am Kaiserstuhl angereist war, um dem Vogtsburger Bürgermeister die frohe Botschaft zu übermitteln. In der örtlichen Heimatzeitung erschien ein Artikel zu jenem Ereignis, dessen Bebilderung freilich bei etlichen Bürger Fragen aufkommen ließ. Wer ist denn nun eigentlich Bürgermeister von Vogtsburg, der flächenmäßig größten Weinbaugemeinde Baden-Württembergs? Unübersehbar hatte der Fotograf die Freiburger Regierungspräsidentin ja zwischen zwei Herren platziert. Links Bürgermeister Benjamin Bohn, rechts Bürgermeister Gabriel Schweizer, immerhin versehen mit dem Zusatz Ex. Der 28jährige Benjamin Bohn ist vor kurzem mit überraschend hoher Mehrheit zum Ortsoberhaupt seiner Heimatgemeinde gewählt worden, sein Vorgänger Gabriel Schweizer ist jetzt nach einem Verabschiedungsmarathon im Ruhestand. Oder vielleicht doch nicht? Ist es in Vogtsburg so wie im Vatikan, wo ja derzeit 2 Päpste residieren, einer davon als Pensionär? Natürlich nicht. Es stimmt schon, dass der junge Herr Bohn der wirkliche Bürgermeister ist und der Vorgänger halt ein Ruheständler. Und wir glauben auch gerne, dass der Bürgermeister Schweizer sich dafür eingesetzt hat, dass für das Achkarrer Sanierungsprojekt Geld aus der Landeskasse fließt. Nur eben: das gehört nunmal zum gut bezahlten Job eines Bürgermeisters, und somit nicht der Rede wert. Wenn dann das Geld erst nach Ende der Amtszeit kommt – Künstlerpech. So gesehen, finden wir den nachmaligen Auftritt des abgetretenen Vogtsburger Bürgermeisters eher ein wenig peinlich und nicht gerade hilfreich für seinen Nachfolger. Wobei wir solche Profilsuche von Ex-Amtsträgern schon häufiger beobachtet haben. Zum Beispiel den häufigen Auftritt des früheren CDU-Landtagsabgeordneten Gundolf Fleischer, der liebend gerne bei offiziellen Terminen in seinem ehemaligen Wahlkreis auftaucht, um seine ungebrochene Strahlkraft zu demonstrieren –auch nicht eben schön für dessen Nachfolger im Stuttgarter Landtag, Dr. Patrick Rapp. „Alles zu seiner Zeit“ ist da unser simpler Ratschlag oder anders: wenn Eure Zeit als Abgeordneter, als Bürgermeister vorbei ist, macht Euch einfach ein bisschen unsichtbar. Das könnte sogar helfen, das Profil eines über den Dingen stehenden Alt-Politikers zu schärfen …
Jörg Hemmerich

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter