netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

2,3 Mio. EURO für junge Forscher

  • 25. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

2,3 Mio. Euro für junge Forscher
Theorie und Praxis für Nachwuchsforschende in den bioinspirierten Materialwissenschaften: Die Universität Freiburg hat gemeinsam mit den Partneruniversitäten Fribourg/Schweiz und Cambridge/England einen mit 2,3 Mio. Euro dotierten Marie-Curie-Grant der Europäischen Kommission eingeworben. Damit finanzieren die Universitäten ein Innovative Training Network (ITN) zum Thema „Plant-inspired Materials and Surfaces“ (PlaMatSu). Es soll insgesamt neun Doktorandinnen und Doktoranden von allen drei Universitäten in den kommenden vier Jahren ermöglichen, ihre wissenschaftliche Karriere weiter zu entwickeln und anwendungsrelevantes Know-how zu erwerben. In Freiburg sind Prof. Dr. Thomas Speck, Institut für Biologie II und Botanischer Garten, Prof. Dr. Günter Reiter, Physikalisches Institut, und Prof. Dr. Jürgen Rühe, Institut für Mikrosystemtechnik, an dem Vorhaben beteiligt. Koordinator des ITN ist der Chemiker Prof. Dr. Nico Bruns vom Adolphe Merkle Institut der Universität Fribourg. Der Anteil der Albert-Ludwigs-Universität an der Fördersumme beträgt knapp 750.000 Euro.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Velo Kurier Freiburg 1
    Velo Kurier Freiburg: In die Gänge kommen
    • 2. Februar 2023
  • 2
    Straub-Verpackungen: Der Stoff aus dem die Päckchen sind
    • 6. Februar 2023
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 3
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 5
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter