• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kulinarik 11/2020
  • Schwerpunkte

„Mary On A Cross“: Wie ein Freiburger Trio eine Hot Sauce auf den Markt bringt

  • 30. November 2020
Hot Sauce Freiburg
Das Hot Sauce-Trio beim Fotoshooting: Alexander Bleiziffer, Ana Mena und Stefan Gebhard (von links). Fotos: Pollography
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wenn ein Hausrezept zur Geschäftsidee wird. Ein Freiburger Trio ist gerade dabei, eine scharfe Sauce zur Marktreife zu bringen. Und agiert dabei ein wenig wie eine Band auf dem Weg zum Durchbruch.

VON DANIEL RUDA

„Boah, diese Chilisauce.“ Am Anfang waren es solche Komplimente, die Ana Mena für ihr Rezept bekam. Sie brachte die Sauce zum Grillen mit, stellte sie auf den Tisch, wenn sie Freunde zum Essen einlud und würzte Gerichte damit. „Ich esse gerne scharf und mache diese Sauce seit über zehn Jahren“, erzählt die Freiburgerin, die in Costa Rica geboren und aufgewachsen ist. Ihr Onkel habe früher immer eine solche Sauce gemacht, die Freiburg-Variante ist quasi eine Reminiszenz an ihre Heimat.

In ihrem Freundeskreis war die Marketingmanagerin einer Firma, die Bettlaken herstellt, irgendwann bekannt für die Chilisauce, die sie über Jahre verfeinerte. Nur sechs Zutaten stecken drin. „Chilis aus Costa Rica, etwas für die Süße, was für die Säure, Knoblauch, bisschen Salz und Öl“, die Sauce wird roh gemacht und nicht wie sonst gekocht, sagt die 37-Jährige. „Es ist keine Todesstoß-Sauce, die einem den Geschmack wegbrennt“, sie gebe dem Essen eine angenehme Schärfe und ein zusätzliches Aroma. „Die musst du verkaufen“, das hörte Ana Mena immer wieder.

Auch Alexander Bleiziffer hörte sich das sagen. Auch er ist im Marketing tätig, als Selbstständiger im Bereich E-Commerce und Social Media. „Ich wollte schon immer mal was Haptisches machen“, erzählt der umtriebige Freiburger. Und so kam seit Jahresbeginn eines zum anderen, „wir haben beschlossen, wir probieren das jetzt mal aus“, kürzt Ana Mena die Gründungsgeschichte des kleinen Start-ups ab. Es ist eine spannende Story, wie eine Produktidee für den übervollen Lebensmittelmarkt entwickelt, gestaltet und vermarktet wird, wenn aus einem Unikat ein paar Tausend werden sollen.

„Es ist keine Todesstoß-Sauce, die einem den Geschmack wegbrennt“

Ana Mena, die das rezept der veganen hot sauce kreiert hat

Die beiden recherchierten, wo man in Deutschland die besonderen Chilischoten bekommt, die in keinem Supermarkt in den Auslagen zu finden sind und wurden bei einem Lieferanten fündig, der die lateinamerikanischen Sorten in Deutschland bio-zertifiziert anbaut. Ana Menas Küche wurde zum kleinen Labor. Was bisher vor allem nach Gefühl entstand, musste nun zu einem Rezept destilliert werden. „Ich stand mit Mixer und Küchenwaage da, habe Zutaten abgewogen, alles detailliert aufgeschrieben und bin irgendwann bei der richtigen Mischung gelandet“, erzählt Ana Mena.

Sie entdeckten in Trier die Manufaktur Chili Mafia, wo die Sauce künftig hergestellt wird. Seit Monaten werden Rezepte und Produktproben hin- und hergeschickt. Gerade läuft die Vorbereitung für die Premieren-Produktion, damit im Weihnachtsgeschäft die ersten Flaschen online verkauft werden können.

„Mary On A Cross“ wird die Sauce und die neue Marke heißen (angelehnt an einen Song der schwedischen Band Ghost, die melodisch-psychedelischen Metal macht). Der befreundete Grafiker Stefan Gebhard, mit dem Bleiziffer in einer Band spielt, fertigte Designideen an und komplettierte das Trio schließlich auf dem Weg zur Produktreife.

Die drei Gründer wollen sich nun eine eigene kleine Nische schaffen im Markt der scharfen Saucen. Um die sogenannten Hot Sauces herum hat sich in den vergangenen Jahren ein Wirbel um ein „Höher, schärfer, weiter“ auf der Scoville-Skala entwickelt, mit der Schärfegrade gemessen werden.

Die lateinamerikanischen chili-Sorten werden in Deutschland bio-zertifiziert angebaut.

Die meisten Hot Sauces kommen in einer Glasflasche daher, aus der wegen der brutalen Schärfe oft nur wenig herausgeträufelt wird, bis sie dann tage-, wochen-, monatelang wieder im Kühlschrank verschwinden, bis zur nächste Grillsaison. Geworben wird mit Feuer und Totenköpfen, die Zielgruppe ist klar umrissen: M-ä-n-n-e-r.

Bei diesem „Abgekulte“, wie es Bleiziffer nennt, wollen die drei Freiburger nicht mitmachen. Ihre leicht orangefarbene Hot Sauce, die ohne Konservierungsstoffe auskommt, soll vor allem eine Grundzutat beim Kochen sein, beispielsweise auch, um das Schälen und Schneiden von Knoblauch zu ersparen.

„Wir glauben, dass Leute nicht nur in Lateinamerika, sondern immer mehr auch hier bei uns bereit sind, Schärfe und vielfältigere Aromen in Ihre Gerichte zu integrieren“, beschreibt es Alexander Bleiziffer. Ein Labor ermittelt gerade den Scoville-Wert. „Der wird wohl höher liegen als bei Tabasco“, so Bleiziffer. Am Ende komme es darauf an, wie man die Sauce einsetzt.

Die Flasche (100 Milliliter zum Start) ist mit einer plastikfreien Beschichtung komplett in Schwarz gestaltet, wodurch die Optik eines unappetitlich aussehenden verklebten Flaschenhalses wegfällt. Der Preis wird sich zwischen 13 und 15 Euro einpendeln, gerade laufen die letzten Kalkulationen dafür. Die Konzentration für Verkauf und Marketing liegt erst einmal komplett auf dem Online-Geschäft. Wie man digital präsentiert und vermarktet, damit kennen sich die Gründer durch ihre Hauptberufe aus.

Für ihr neues Nebenprojekt haben sie sich bewusst im Stil einer Band fotografieren lassen. Die Rolle der fiktiven Leadsängerin übernimmt Ana Mena, die auch das Testimonial gibt. Mittelfristig sollen weitere Produkte beziehungsweise Abwandlungen der Sauce folgen, auch an Kooperationen mit der Gastronomie denken die Gründer. „Wir wollen diese Marke jetzt aufbauen und schauen, was möglich ist.“

Den namensgebenden Song haben sie gemeinsam bei einem Konzert der Band Ghost in Strasbourg live gehört. Er endet mit dieser Textzeile, übersetzt: „Wenn Du mit mir davon läufst, werde ich Dich innerlich kitzeln // und ich sehe nichts, was daran schlimm ist”.

Dieser Artikel erschien in der Printausgabe von netzwerk südbaden zum November 2020. Hier geht’s zum Abo!

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum