• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Marc Kaltenhäuser im Gespräch: "Fitnesscenter für den Kopf"

  • 12. Juni 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

kaltenhaeuser-12
Marc Kaltenhäuser ist Leiter des Instituts für Psychisches Gesundheitsmanagement in Freiburg. Das Institut hilft Unternehmen dabei, Fehltage zu reduzieren, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Netzwerk südbaden hat nachgefragt.
Herr Kaltenhäuser, dass Menschen sich mit großem Engagement ihrer körperlichen Fitness und Gesundheit widmen ist bekannt. Sie aber bieten psychisches Gesundheitsmanagement an. Sind Sie quasi das Fitnesscenter für die Psyche, oder was ist das?
Marc Kaltenhäuser: Der Vergleich geht in die richtige Richtung. Wie in einem guten Studio, leiten wir aus den Ergebnissen einer fundierten Analyse maßgeschneiderte Maßnahmen ab, die über Zeit messbar positive Resultate liefern und man spürt, da entwickelt sich was. Kurz gesagt: Wir helfen Menschen, Teams und Organisationen Kompetenzen und Handlungsstrategien zu entwickeln, die zu einer psychisch gesunden Arbeits- und Lebensweise führen.
Zu Ihren Kunden zählen vor allem Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte. Wieso stellt sich gerade dieser Personenkreis dem Thema?
Marc Kaltenhäuser: Das liegt zum einen sicher daran, dass Coaching zum Thema Psychische Gesundheit inzwischen bei den Führungskräften angekommen ist. Und zum anderen daran, dass Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte aufgrund ihrer hohen Belastung intensiver nach neuen Lösungen suchen für eine beschleunigte und stetig komplexer werdende Arbeitswelt. Im Coachingprozess lernen Sie Kompetenzen und Handlungsstrategien, mit denen sie unter hoher Belastung mit ihren Ressourcen besser haushalten und ein klares Bewusstsein schaffen, für das was ein gesundes Leben ausmacht.
Das Thema Burnout ist in den vergangenen Jahren intensiv durch die Medien thematisiert worden, geht es in Wahrheit beim psychischen Gesundheitsmanagement darum, Burnouts zu vermeiden, oder ist das Feld weiter zu fassen?
Marc Kaltenhäuser: Burnout-Prävention ist sicher ein zentrales Thema, aber nicht das einzige. Im Psychischen Gesundheitsmanagement geht es vor allen Dingen darum zu erkennen, welche psychischen Faktoren für die Gesundheit der Mitarbeitenden, für gesunde Führung und für eine nachhaltig gesunde & leistungsfördernde Unternehmenskultur relevant sind – und entsprechend zu handeln. Es geht um eine Lebens-, Arbeits- und Unternehmenskultur, die getragen wird von Achtsamkeit und Wertschätzung – sich selbst und anderen gegenüber –, von Wertebewusstsein, Sinn im Tun und einem gesunden Zusammenleben und Zusammenarbeiten.
Auf welcher wissenschaftlichen Basis arbeiten Sie? Was können Sie uns über Ihre Methoden erzählen?
Marc Kaltenhäuser: Sowohl das Modell des Psychischen Gesundheitsmanagements als auch die Methoden der einzelnen Maßnahmen sind wissenschaftlich fundiert. So zeigt eine Studie der Uni St. Gallen mit 96 mittelständischen Unternehmen, dass in Unternehmen mit gesunder Führung die Unternehmensleistung um 15% höher ist. Eine Studie über 22 Monate zeitgleich in Deutschland, Schweden und Finnland belegt, dass gute Führung lernbar und nachhaltig ist. Das sollte denen, die das Thema vor sich herschieben, Mut machen. Denn jeder hier investierte Euro mach sich mehrfach bezahlt! In unseren Maßnahmen setzen wir Methoden ein, die sich in weit über 100 Studien als hochwirksam erwiesen haben. Auch unsere Erfahrung mit zwischen 66% und über 75% Wirksamkeit nach 3 Monaten ist überzeugend. Jedes Unternehmen ist anders. Wir schauen was machbar ist und setzen dies dann um.
Dass psychische Probleme nicht gerade gesundheitsfördernd und produktivitätssteigernd sind, ist klar. Haben Mitarbeiter von Unternehmen, mit denen Sie zusammenarbeiten, aber nicht Angst, einen Psychostempel aufgedrückt zu bekommen?
Marc Kaltenhäuser: Das ist korrekt. Unsere Maßnahmen zeigen nur Wirkung, wenn offene Kommunikation bezüglich psychischer Krankheit und Gesundheit als wesentliches Element einer gesunden Kultur top down (einschließlich der obersten Geschäftsebene) integriert wird. Wird ein Mitarbeiter belächelt, weil er „Psychokram“ macht, dann hat sich das sofort erledigt. Auch hier wurde gezeigt: Wenn die Geschäftsführung gesund führt, färbt das zu 90% auf die direkt folgende Führungsebene ab, und noch zu 32% auf die Ebene darunter! Für diese Entstigmatisierung muss Psychische Gesundheit allerdings verstanden und gelebt werden. Offener Umgang und Transparenz sind dabei wichtig und hilfreich. Dem Symptom unserer Zeit kann also präventiv erfolgreich begegnet werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Unternehmen in das Thema Psychisches Gesundheitsmanagement einzusteigen, und für welche Unternehmen kommt das in Frage?
Marc Kaltenhäuser: Da gibt es kein Richtig und kein Falsch. Jedes Unternehmen, das langfristig bestehen möchte, sollte lieber früher als später damit starten. Jeder Tag, den ich warte, kostet Geld. Menschen, die heute überlastet sind, sind morgen vielleicht schon krank, und das kann dann sehr hohe Kosten verursachen. Schlüssel des Erfolgs ist es, Psychisches Gesundheitsmanagement als langfristige, kontinuierliche Managementaufgabe zu verstehen, die alle Beschäftigten einbindet und durch gelebte und gesteigerte Gesundheitskompetenzen auf Management-, Führungs- und Mitarbeiterebene überzeugt. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, kann man sich unsere Online-Präsentation anschauen. Bei Fragen stehen wir in unserem Freiburger Institut zur Seite, gehen aber natürlich auch sehr gerne in die Unternehmen zu einem persönlichen Gespräch.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum