• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Angell-Stiftung: „Sundowner“ unter Deck

  • 16. Juni 2017
netzwerk südbaden
Setzten sich für eine vernetzte Stiftungsarbeit in Freiburg ein (v.l.): Matthias Akermann, Südwestbank Freiburg, Annette Schubert, von der Angellstiftung, Oberbürgermeister Dieter Salomon und Antoinette Klute-Wetterauer, Schulleiterin und Stiftungsgründerin.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Stiftungsarbeit soll in Freiburg besser vernetzt und bekannter gemacht werden. Dazu gibt es ein neues Veranstaltungsformat, von der Angell Schulstiftung ins Leben gerufen: Der Sundowner.

Setzen sich für eine vernetzte Stiftungsarbeit in Freiburg ein (v.l.): Matthias Akermann, Südwestbank Freiburg, Annette Schubert, von der Angell Schulstiftung, Oberbürgermeister Dieter Salomon und Antoinette Klute-Wetterauer, Schulleiterin und Stiftungsgründerin. Foto: Sabine Kiss
 
Der Brexit kommt, rechte Kräfte in ganz Europa erstarken, die Türkei schafft sich als rechtsstaatliche Demokratie ab und auch in Deutschland sind die Erfolge der AfD besorgniserregend. Schwarzmalerei? Viele Menschen sind verunsichert in diesen unruhigen Zeiten. Das hört und liest man nicht nur überall in den Medien, davon redete auch Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon, als er Mitte Mai auf dem Podium in den Räumen der Angell Schulstiftung in Freiburg stand, um über das bürgerschaftliche Engagement in der Region zu sprechen. Denn Gesellschaft formiere sich nicht nur durch einen Staat, gerade die Bürger seien dafür unerlässlich. Und für Freiburg herrscht in diesen Zeiten laut Salomon Zuversicht: 114 Stiftungen prägen das Gemeinwesen, das sei im bundesweiten Vergleich, gemessen an der Einwohnerzahl eine hohe Dichte.
Voll besetzte Räume und positve Stimmung im Angell: Die Schulleiterin und Stiftungsgründerin Antoinette Klute-Wetterauer mit ihren Gästen. Foto: Sabine Kiss
 
Bemerkenswert sei dabei, so Salomon, dass Freiburg keine klassische Stadt sei, mit Adelsgeschlechtern oder geprägt durch wohlhabende Industrielle, dennoch durchsetzt vom bürgerschaftlichen Willen zur Mithilfe und großer Bereitschaft zum Spenden. Das habe man zuletzt etwa bei der Flüchtlingswelle gesehen: „Das schlimmste daran war, dass wir diese breite Bereitschaft zu helfen damals gar nicht so schnell koordinieren konnten“, trotz des Frusts und der Einschnitte, die Salomon offen anspricht, seien viele dennoch bis heute dabeigeblieben. Viele Menschen haben derzeit das Gefühl, die Welt sei aus den Fugen geraten. In dem Moment aber, so Salomon, „da wir aufschrecken, weil die Selbstverständlichkeiten unserer Wohlstandsgesellschaft, in der wir doch fast alle hier aufgewachsen sind, in Frage gestellt sind, beginnen wir plötzlich nachzudenken“.
Mit dem Verschwinden von Selbstverständlichkeiten bekämen beispielsweise auch ethische Fragen mehr Gewicht, es werde hinterfragt und bemerkt, dass eigenes Engagement für die Gesellschaft vielleicht derzeit wichtiger  sei als jemals zuvor. Das Nachdenken über Missstände nehme dabei zu, viele Menschen fragen beispielsweise bei Banken nach, wo und wie ihr Geld zum Wohle der Gesellschaft angelegt werden könne. Viele informierten sich, wollten wissen, für was in der Welt ihr Geld verwendet wird und suchten alternative Formen, beispielsweise in Stiftungen. Keine Schwarzmalerei also.
Anette Schubert, städtische Projektleiterin und Mitglied der Angell-Stiftung moderiert die eigene Veranstaltung „Sundowner“ und befragt Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon zum bürgerschaftlichen Engagement in Freiburg. Foto: Sabine Kiss
 
Passend zu diesem positiven Grundtenor fand die Veranstaltung in hellen, lichtdurchfluteten Räumen statt. Marinefarben das Logo der Angell Schulstiftung, in Blau und Weiß und ebenso passend das Motto: Der „Sundowner“ sei ein Begriff aus der Seefahrt, die Offiziere der Britischen Marine sollen sich einmal täglich an Deck ihres Schiffs getroffen haben, zum Sonnenuntergang.
Die Dachterrasse des Angells sollte daran erinnern, analog zum Schiffsdeck, doch an diesem regnerischen Abend Mitte Mai herrschte auch ‚unter Deck‘ ein adäquater Rahmen für namenhafte Gäste, Gespräche, für Austausch und Aufbruchsstimmung. Denn das Ziel sei, so Schulleiterin und Stiftungsgründerin Antoinette Klute- Wetterauer, Bewegung in das Freiburger Stiftungsleben zu bringen, denn von vielen Stiftungen in Freiburg hat noch nie jemand etwas gehört. „Dabei ist es für eine Stiftung, die etwas zum Wohle anderer bewegen will, doch unerlässlich, in die Öffentlichkeit zu treten und für ihre Sache zu werben.“ Daher sei ebenso Absicht, sich untereinander zu vernetzen, zusammenzuschließen, gemeinsam neue Projekte anzugehen und auf breiter Fläche Bewegung in die Arbeit der Stiftungen zu bringen, um gesellschaftliche Teilhabe unabhängig von Besitzverhältnissen zu ermöglichen. Und sie betont: „Aufgrund der Niedrigzinsphase sind Stiftungen kaum noch in der Lage, allein aus ihren Erträgen Projekte zu finanzieren. Aber Stiftungen können sich zusammenschließen, bei passenden Projekten kooperieren und auf diese Weise Projekte realisieren, die einzelne Stiftung eben nicht schaffen können.“ Gesellschaft funktioniere nicht allein durch Handeln staatlicherseits, sondern insbesondere auch aufgrund bürgerschaftlichen Engagements, aufgrund der Arbeit von Vereinen und Stiftungen und Menschen, die nicht nur einmalig, sondern langfristig und aktiv über Jahre hinweg mitarbeiten. Bürger, ganz bunt gemischt, die mit organisatorischen Kompetenzen oder mit finanziellem Aufwand die Stiftungen unterstützen und prägen.
Romantisch verklärte Sichtweisen eines humanistisch geprägten Menschenbildes – Hilfsbereitschaft aus reinem Wohlwollen und dem Bedürfnis heraus zu helfen? Salomon jedenfalls scheint darin nicht verhaftet zu sein. Nüchtern, völlig unverblümt, macht er deutlich, dass bürgerschaftliches Engagement viel Anerkennung und Lob verdiene, gerade weil das auch Balsam für das eigene Ego sei. Eben auch ein Grund, warum sich Menschen engagieren. Nicht zu vergessen der Idealismus, der die Motivation antreibe und das Engagement für eine bessere Gesellschaft fördere.  (km)
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum