netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Übernahme Südwestbank

  • 26. Mai 2017
netzwerk südbaden
Foto: Südwestbank AG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die beiden Banken Bawag P.S.K. und die Südwestbank geben bekannt, dass die BAWAG P.S.K. plane, die Südwestbank AG zu 100 Prozent zu übernehmen. Die Gespräche dafür fänden derzeit zwischen der Käuferin und den derzeitigen Eigentümern statt.
Die Südwestbank AG mit Sitz in Stuttgart und Niederlassung in Freiburg ist eine mittelständische regionale Privatbank, die seit 1922 ihr kommerzielles Bankgeschäft in Baden-Württemberg betreibt. Sie soll das Geschäftsmodell der Bawag P.S.K. ergänzen. Die Bawag P.S.K. hat ihren Sitz in Wien und entstand 2005 aus der Fusion der beiden Einzelbanken Bawag (gegründet 1922) und P.S.K. (gegründet 1883). Sie betreue rund 2,2 Millionen Privat- und Firmenkunden in ganz Österreich und verfolge ein einfaches, transparentes Geschäftsmodell, das auf niedriges Risiko, hohe Effizienz und regional auf Österreich sowie auf ausgewählte westeuropäische Staaten mit Fokus auf die DACH-Region ausgerichtet sei.
Die Bawag ist nach eigenen Angaben eine „landesweit bekannte Marke“. In Österreich war die ehemalige Gewerkschaftsbank seit 2006 in den Medien wegen der sogenannten Bawag-Affäre präsent. Verlustgeschäfte waren damals bekannt geworden, die Bank konnte gerettet werden, in den Medien war aber nicht nur die Milliardenpleite, sondern auch auch die politische Dimension des Skandals ein Thema. Heute besitzt der schon damals involvierte US-Investor Cerberus Capital Management 52 Prozent an der Bawag P.S.K., 40 Prozent hat Minderheitsaktionär GoldenTree Asset Management LP gehalten, weitere Anteile werden von verschiedenen in- und ausländischen Minderheitsaktionären gehalten.
In der Mitteilung hieß es, dass sich beide Parteien Stillschweigen im Verkaufsprozess vereinbart hätten, über weitere Angaben und über die Vertragsunterzeichnung werde zeitnah seitens der Banken informiert.

Foto: Südwestbank
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Alma Spribille 1
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Velo Kurier Freiburg 2
    Velo Kurier Freiburg: In die Gänge kommen
    • 2. Februar 2023
  • Lieferketten 3
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 4
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 5
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter