netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Belle AG – Integration funktioniert ganz praktisch

  • 21. Januar 2016
Total
7
Shares
7
0
0
0

IMG_1510Mit einer Quote von über 20 Prozent an Auszubildenden in den Bereichen Konstruktionsmechaniker, Technischer Systemplaner und Industriekaufmann sowie BWL im Rahmen der Dualen Ausbildung dürfte die Belle AG in Wyhl einen Spitzenplatz im Südwesten einnehmen. Mit seiner konsequenten Nachwuchsförderung sichert sich das Unternehmen seine qualifizierten Facharbeiter von morgen.
Produktionsleiter Björn Heyer weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Belle seit langem diese Politik verfolgt. Bei dem Unternehmen, das sich rund um den Stahlbau spezialisiert hat, sind viele heute als Spezialisten tätig, die ihre Ausbildung einst bei der Belle AG absolviert haben. Björn Heyer: „Wir schauen Jahr für Jahr, dass wir ein gutes Ausbildungs-Team zusammen bekommen. Das Fordern und Fördern wird gelebt.“
Für jeden Auszubildenden gibt es einen eigenen Ausbildungsplan, so dass er alle Produktionsbereiche in seiner Ausbildungszeit durchläuft.. Des Weiteren nimmt er an Überbetrieblichen Ausbildungen teil. Es werden auch zusätzliche Fortbildungen und Seminare angeboten.
25 Prozent der Mitarbeiter bei Belle haben einen Migrationshintergrund. Die Menschen kamen in den vergangenen 20 Jahren aus Russland, aus Jugoslawien aus Polen und aus afrikanischen Ländern. Bei Belle ist man froh, diese Mitarbeiter gewonnen zu haben. Sie seien eine feste Säule des Unternehmens, mit dem sie sich auch identifizieren. Auch sei es gelungen, die sprachlichen Barrieren zu überwinden, indem man den aus dem Ausland kommenden Mitarbeitern Deutschsprachkurse angeboten habe.
Vorstand Benedikt Belle sieht es denn als die wesentliche Aufgabe des Staates, dass den asylsuchenden Menschen umgehend Sprachkurse angeboten werden. Die Sprache sei das wichtigste Instrument der Integration und der Möglichkeit unsere Mentalität und unsere Strukturen kennenzulernen und anzunehmen. Belle kann dies auch an einem praktischen Beispiel belegen., Desmond Amah (Geburtsland Nigeria), der im Sommer mit seiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker begonnen hat, sei sehr engagiert und freut sich zum Belle-Team dazu zu gehören. Amah soll nicht der einzige bleiben, dem die Belle AG eine Chance gibt. Benedikt Belle: „Ob direkt aus Wyhl, der Umgebung, der Region Freiburg, egal aus welchem Herkunftsland, wir suchen junge Menschen, die den Willen und das Ziel haben mit uns gemeinsam durch eine Ausbildung bei uns etwas zu erreichen.“

Total
7
Shares
Teilen 7
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Amica 1
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • designimdorf 2
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • 3
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 5
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter