• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Rinklin Naturkost: Bio macht’s – wenn auch mit Hürden, die es zu überwinden gilt

  • 20. Januar 2025
Rinklin Naturkost
Ruhe vor den Fahrten: Auf dem Hof des Naturkostgroßhändlers Rinklin parken die Lkw, bevor sie erst an die Ladetore und dann, beladen mit den Waren, zu den Kunden fahren. Foto: Lorenz Hornek
Total
0
Shares
0
0
0
0

Etwa 1,7 Millionen Flaschen Bier und 7 Millionen Eier im Jahr – das sind zwei Beispiele für stark gefragte Produkte, die der Biogroßhändler Rinklin aus Eichstetten seinen Kunden bringt. Dieses Jahr feiert das Familienunternehmen 50. Jubiläum. Besonders herausfordernd war das Jahr 2024. Ein Besuch am Kaiserstuhl bei den Brüdern Harald, Armin und Jochen Rinklin, die das Familienunternehmen in zweiter Generation führen.

Text: Susanne Maerz

In den riesigen Kühlräumen ist es an diesem eisigen Wintermorgen wärmer als draußen. Pilze, Salat, Lauch, Paprika und andere Gemüsesorten lagern bei zwei bis zehn Grad in den unterschiedlich temperierten Kühlhallen des Großhändlers Rinklin Naturkost in Eichstetten am Kaiserstuhl. Insgesamt sind es rund 10.000 verschiedene Artikel, von Sahne bis Bier, alle in Bioqualität. Draußen auf dem Hof, wo die 45 eigenen Lkw warten, herrschen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Ab zehn Uhr fährt ein Lkw nach dem anderen an eines der Ladetore und danach, voll beladen, zu den Kunden.

Das sind vor allem Biofachmärkte; dazu kommen immer mehr WEITERLESEN…

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter