• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Diversität 10/2023
  • Schwerpunkte

Biodiversität: Blühendes Rebland

  • 31. Oktober 2023
Familie Vogel
Die Familie Vogel: Mama Nicole (r.) mit Schwiegermutter Gudrun und Senior Rolf Vogel und den beiden Töchtern. Ihr Mann Peter ist in den Reben bei der Lese unterwegs. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Artenverlust ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Einige Weinbauern aus der Region arbeiten gezielt dagegen an. Wir haben einen Winzerhof besucht, der anderen zeigen will: Biodiversität geht auch im konventionellen Betrieb.

VON JULIA DONÁTH-KNEER

„Die Traubenernte ist wie der Schreck kurz vor Weihnachten. Als wüsstest du nie, wann sie ansteht“, sagt Rolf Vogel und lacht. Was der 70-jährige Winzer damit sagen will: Egal, wie lange man im Geschäft ist, wie gut alles organisiert und geplant ist, bei der Lese herrscht Hochbetrieb als gäbe es kein Morgen. Das ist bei dem Winzerhof Vogel in Endingen-Kiechlinsbergen nicht anders. Tagaus, tagein werden die Trauben eingeholt, teilweise arbeitet das Team die Nächte durch. Rolf Vogel hat den Hof 1981 vom Vater übernommen und ihn 2018 an seinen Sohn Peter übergeben. Der Senior und seine Frau Gudrun leben noch auf dem Grundstück, das nun der Junior hauptberuflich bewirtschaftet, mittlerweile ist auch seine Ehefrau Nicole, eigentlich gelernte Erzieherin, ins Business ein­gestiegen. 40 Hektar bewirtschaftet der Hof, rund 350.000 Liter Wein ergibt das pro Jahr.

Der Winzerhof Vogel ist ein Demon­strationsbetrieb des Biodiversitätsnetzes Baden-Württemberg (BiodivNetz BW), an dem aktuell 23 Betriebe teilnehmen, er ist derzeit der einzige Weinbauer im Netzwerk.

HIER WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter