• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte
  • Meinungen

Bobkas Business: Mehr Wasser für die Servicewüste

  • 29. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

60 % der Befragten beklagen heute weiter die Existenz der Servicewüste
in Deutschland“, so belegen aktuellste Studien – aber: 80 %
der Unternehmen sehen im Service nach wie einen Wettbewerbsvorteil.
Machen wir uns also auf die Spurensuche. Wichtig beim Service
am Kunden: der untrügerische Blick für Details, vor allem aber für
die rationale Relevanz: Was ist für Ihre Kunden hier und heute wichtig,
welche Services relevant? Nicht zu vergessen: die emotionale,
empathische Seite – Leidenschaft, Herzlichkeit und Demut. Grundvoraussetzung sind empathische Mitarbeiter, die trotz aller Herzlichkeit das wirtschaftlich sinnvolle Handeln nicht vergessen.
Für die Entwicklung einer Servicekultur ist das Verständnis über das Servicelevel – Empfinden Ihrer Kunden wichtig – beispielhaft am Autohaus erklärt:
Basisqualität: Sie empfangen Ihre Kunden, reagieren auf Ansprache,
informieren und bearbeiten Beschwerden. Normalqualität: Sie bieten
den obligatorischen Kaffee an während der Wartezeit – die absolute
Minimum-Erwartungshaltung aus Kundensicht.
Überraschung: Bsp.: Ihr Kunde rechnet mit kurzem Aufenthalt, plötzlich
zeichnen sich Stunden ab – der Servicemitarbeiter bemerkt die
nervösen Überlegungen des Kunden, wie er die 10km zum Arbeitsmeeting pünktlich bewältigen soll. Ihr Mitarbeiter bietet ihm spontan an, ihn zu fahren. Hiermit hat der Kunde nicht gerechnet. Ihr Mitarbeiter agierte schliesslich ungefragt, spontan.
Echte Service-Excellence: Bei Abholung teilt der Mitarbeiter dem Kunden
mit, er habe das Fahrzeug für 10 Euro betankt, da die Tankanzeige
die Heimfahrt sonst nicht ermöglicht hätte, danach kurz die Waschanlage
bemüht, das Fahrzeug gesaugt, die Armaturen abgewischt.
Reaktion: Ihr Kunde ist überwältigt vom persönlichen Einsatz Ihres
Mitarbeiters – er spürt, dass der Mitarbeiter ihn ehrlich überraschen
wollte. Die Erwartungshalt Ihrer Kunden ist klar – die formale, rationale
Seite muss perfekt sein (Präsentation, professionelle Abläufe, etc.).
Aber Professionalität ohne Herzlichkeit wird hinlänglich als Arroganz
empfunden. Sie kennen dieses Empfinden. Sie überzeugen nur mit
authentischer Leidenschaft, handeln aus innerer Überzeugung. So
generieren Sie die nachhaltigste Investition in Ihre Profitabilität: Loyalität.
Beginnen Sie 2015 damit, Ihr Servicelevel kritisch zu hinterfragen.
Stelle ich Mitarbeiter nach ihrer Haltung und Empathiefähigkeit
ein? Überlasse ich meinen Mitarbeitern ausreichend Entscheidungsfreiheiten?
Denn exzellenter Service braucht Spontanität abseits von
einbetonierten Serviceprozessen. Führe ich mein Team als Förderer
und Berater? Eine aufblühende Servicehaltung ist das Ergebnis gemeinsamen, täglichen Trainings.
Viel Erfolg!

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Redox-Flow-Batterie
    Redox-Flow-Batterie: Sonne als Strom tanken
    • 7. Juli 2025
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter