• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Edelbrennerei Franz Fies: Schnörkelloses Schnapsbrennen

  • 1. Juni 2018
netzwerk südbaden
Seit 1948 produziert die Brennerei Franz Fies original Schwarzwälder Edelobstbrände, aus heimischen Beeren und Kräutern.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Edelobstbrennerei Franz Fies GmbH feierte die offizielle Einweihung ihres neuen Firmengebäudes.
Nach 16 Monaten Bauzeit hatte das Familienunternehmen mit seinen knapp 40 Mitarbeitern den insgesamt rund 4.500 Quadratmeter großen Neubau bereits im Herbst des vergangenen Jahres bezogen. Zugleich wurde damit die Nachfolge des Unternehmens eingeleitet: In die Leitung der Brennerei hat Heinz-Peter Fies inzwischen den Geschäftsführer Joachim Neymeyer und Anne-Katrin Hormann, geborene Fies, eingebunden. Das neue Gebäude beherbergt neben Lager und Verwaltung die Produktion mit Abfüllung und Tanklage. Bereits zum zweiten Mal setzte Bauherr Heinz-Peter Fies dabei auf Freyler Industriebau als Partner. Das Unternehmen begleitete das Objekt vom Konzepttag über die Planung bis zur schlüsselfertigen Ausführung.
Seit 1948 produziert die Brennerei Franz Fies original Schwarzwälder Edelobstbrände, fruchtige Liköre, Gin und seit Neustem auch Fisini, einen Schwarzwald Aperitif aus heimischen Beeren und Kräutern. In dritter Generation wird dieses Jahr das 70-jährige Firmenjubiläum gefeiert. In der Ortenau reifen die Zutaten heran, darunter aromatische Früchte wie die berühmte Schwarzwälder Kirsche. Sie findet Liebhaber auf der ganzen Welt – die Brennerei beliefert heute Kunden von China bis in die USA. Das Wachstum des Unternehmens, aber auch gesteigerte Anforderungen an den Brand- und Explosionsschutz sowie energetische Überlegungen zu Abwärmenutzung und Wärmerückgewinnung führten  Vorzeigbar und großzügig: Blick ins Foyer der Brennerei zur Entscheidung für den zweigeschossigen Neubau. Dabei stehen Transparenz und der Bezug zur Region im Vordergrund. „Neben dem Foyer mit hohen Räumen und offenem Treppenaufstieg bieten große Fenster am Eingangsbereich einen großzügigen Blick auf die Tanks in der Produktionshalle“, erläutert Clemens Huber, Vertriebsingenieur bei Freyler.
Direkt vor der Glasfassade bildet eine lamellenartig angebrachte Holzfassade den Abschluss. An der Rückseite des Gebäudes befinden sich vier LKW-Laderampen. „Wie von uns gewünscht, hat Freyler Industriebau eine Schwarzwaldbrennerei ohne Schnörkelei umgesetzt, die zu unserem edlen Sortiment passt und sich perfekt in die Umgebung integriert“, freut sich Heinz-Peter Fies. Die Lage am Ortsrand ermöglicht eine weite Aussicht direkt in die Obstplantagen. Die harmonische Einbindung in die Landschaft, unter Verwendung von Holz, in Kombination mit Stahl, war von Anfang an Wunsch und Vorgabe für die Planungen und wurde mit dem neuen Gebäude gelungen umgesetzt. Das Gebäude wurde als Energieeffizienz Standard KfW 55 umgesetzt. Realisiert mit Wärmegewinnung mittels Fernleitung aus dem Brennereibetrieb, einer Holzpellets- Heizung sowie entsprechender Dämm- Maßnahmen in der Gebäudehülle.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pferdt
    Auf einen Espresso mit Frederik G. Pferdt
    • 23. Juni 2025
  • Anja Bauer-Harz
    Am Arbeitsplatz: Anja Bauer-Harz
    • 8. Juli 2025
  • Saunabauer Ralph Weber beim Planen
    Saunabau: Schwitzen im Eigenheim
    • 23. Mai 2025
  • Interne Kommunikation
    Transparenz statt Flurfunk
    • 24. Juni 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter