• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Event: Mittelstandskongress 2018

  • 16. September 2018
netzwerk südbaden
Günter Monjau ist Gründer des Mittelstandskongresses. Foto: Freiburger Mittelstandskongress
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der 14. Freiburger Mittelstandskongress am 17. Oktober 2018 findet in diesem Jahr unter dem Motto „agil – innovativ – kompetent“ statt: Thematische Vielfalt für die Südbadische Wirtschaftselite, mit Vorträgen und Zeit zum Networking.
Von Katharina Müller
Wenn von Digitalisierung die Rede ist, dann verspüren manche vielleicht schon den Erneuerungsdruck. Zwar kann sich dem Wandel keiner entziehen, aber man kann damit umgehen, sich darüber austauschen und damit beschäftigen. Zum Beispiel beim Mittelstandskongress. Hier treffen sich alljährlich Südbadische Unternehmer, Experten begleiten das Event mit spannenden Vorträgen.
Beispielsweise ist da Prof. Dr. Stephan Fischer, der Direktor des Instituts für Personalforschung an der Hochschule Pforzheim, er spricht neben anderen Referenten über Körpersprache und Stressbewältigung, denn Erneuerungsstreben kann Druck erzeugen, beim Chef und bei den Mitarbeitern. Gefragt ist dabei auch Führungs-Kompetenz- und Qualifizierung, auf dem Podium diskutieren zu diesem Thema Wissenschaftler und Unternehmer aus ganz unterschiedlichen Bereichen.
Günter Monjau ist Gründer des Events, vor 13 Jahren fand es zum ersten Mal statt, gewandelt hat sich in all den Jahren aber einiges: Die Welt ist nicht nur digitaler geworden, die Entwicklungen verlaufen auch beschleunigt. Die Wettbewerber von morgen kommen aus völlig ungewohnten Ecken, sowohl räumlich als branchenseitig, so erklärt der Geschäftsführer der RMC Unternehmensberatung aus Badenweiler. „Das führt zu einem Bedarf an offeneren, agileren und sehr stark digital geprägten Innovationseinheiten in den Unternehmen. Das können eigene Ressourcen sein, wie z.B. Innovationslabore, oder aber Kooperationen mit externen Startups.“
Ein selbstlaufender Roboter soll diese Themen anschaulich machen, auch ein Cyber Klassenraum und ein Effizienzfahrzeug mit dem Namen Schluckspecht, das 389 Kilometer mit einem Liter Diesel fährt, sind dabei. Und weil in Zeiten des Umbruchs die politischen Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden können, kommt Melinda Crane, US-amerikanische Journalistin und Chefkorrespondentin beim Fernsehen der Deutschen Welle angereist und zieht Bilanz, kurz vor den Zwischenwahlen in den USA, zu „America First“.
Wie eine Klammer umrahmt dann der Abschlussvortrag von Bestseller-Philosoph Prof. Richard David Precht die unterschiedlichen Themen „Moral und Verantwortung – warum wir anders handeln als wir denken“. Und somit zeigt nicht nur der Eröffnungs-, sondern auch der Schlussvortrag: Der Tellerrand mag vielleicht begrenzt sein, aber nicht der Blick darüber hinaus.
14. Freiburger Mittelstandskongress
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Konzerthaus Freiburg
Registrierung ab 08:00 Uhr
Beginn 09:00 Uhr / Ende 16:45 Uhr
Das Kongressmotto: agil – innovativ – kompetent. Der deutsche Mittelstand.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Silke Berger arbeitet in Freiburg als Arbeits- und Organisationspsychologin, Trainerin sowie Business Coach.
    Silke Berger: „Grenzen sollten ganz klar gesetzt werden“
    • 27. Juni 2025
  • Christian Widera
    „Veränderungen frühzeitig erkennen“
    • 3. Juli 2025
  • Gemälde von Auguste Bonheur aus dem Jahr 1862
    Ausstellung: Licht und Landschaft
    • 9. Juli 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Eurofighter
    Navigation durch unruhige Zeiten
    • 25. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter