• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

FWTM verfrachtet Kreativschaffende in Container

  • 14. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Kreativpark_2Das Ende des Dornröschenschlafs in der denkmalgeschützten  Lokhalle am Freiburger Alten Güterbahnhof rückt näher: Wo heute schon rund 20 Betriebe mit über 100 Mitarbeitern Architektur, Zeitschriften oder Theaterspektakel gestalten, werden gegen Ende des nächsten Jahres Kreative aus der Internet-Welt, Grafiker oder Kulturschaffende einziehen – in eine Landschaft aus gebrauchten Übersee-Containern. Dies gaben Bernd Dallmann, Chef der Freiburg Wirtschaft und Messe (FWTM) und die Eigentümer der Halle, Frank Böttinger und Lars Bargmann heute bekannt.
Die Inspiration hierfür kommt vom Theater „PanOptikum“ und dessen Gründer Matthias Rettner, der bereits im Südteil der Halle einige Container für seine Büros nutzt. Auf dieser Grundlage hat der ebenfalls am Güterbahnhof beheimatete Architekt Mathias Haller jetzt eine Idee entwickelt, die eine Nutzung der Halle für die kommenden zehn Jahre näherrücken lässt. Die Genehmigung durch das Bauamt der Stadt Freiburg steht noch aus.
Lars Bargmann will hier eine „Vorzeigeanlage“ ermöglichen, die die FWTM am Ende der Dallmann-Ära bis zum Jahr 2026 komplett bei Böttinger und Bargmann mieten und an kreative Gründer weiter vermieten wird. Die beiden Besitzer werden nach eigenen Angaben selbst einen siebenstelligen Betrag investieren, um dies zu ermöglichen. Vorbilder sind vergleichbare Nutzungen in Hamburg, Karlsruhe und Zürich, beraten wird die FWTM dabei vom in der Start-up-Szene überaus agilen Co-Working-Arbeitsplatz „Grünhof“ in der ehemaligen Freiburger Schnitzelwirtschaft an der Schnewlinstraße. Insgesamt habe eine Studie mit dem Titel „Kultur erhebt sich“ nicht nur den Verdacht erhärtet, dass es dieser Szene vor allem an geeigneten Räumen fehlt, sondern auch über 10 % der Unternehmen hier im Bereich der Kreativwirtschaft angesiedelt sind. Geplant sind bis zu 50 Büroeinheiten in der 6500 Quadratmeter großen Halle, mit Anbindung an ein Glasfaser- und Nahwärmenetz.
Rudi Raschke
Einen ausführlichen Bericht über dieses Thema lesen Sie in der Januar-Printausgabe von netzwerk südbaden, die am 29.Dezember erscheint.
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter