• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Diversität 10/2023
  • Schwerpunkte

Gendern: m/w/d

  • 19. Oktober 2023
Gendern
Total
0
Shares
0
0
0
0

Kund*innen, Kund_innen, Kund:innen oder lieber Kunden und Kundinnen? Unternehmen müssen sich entscheiden, wie sie wen ansprechen. Verbindliche Vorgaben gibt es nicht. Aber interessante Beispiele aus der Region.

VON JULIA DONÁTH-KNEER

Mitte September sah sich die Sportschau gezwungen, auf ihrer Facebook-Seite folgendes klarzustellen: „Wir schätzen die lebhafte Diskussion in den Kommentarspalten. Allerdings möchten wir betonen, dass das Gendern unserer Inhalte eine bewusste Entscheidung ist, um unsere Sprache inklusiver und respektvoller zu gestalten. Bitte akzeptiert unsere Ansicht und konzentriert euch auf das sportliche Thema.“ Anlass war ein Post über den Dänen Anders Lind, der bei der Tischtennis-Europameisterschaft aus Frust einen Ergebnisfernseher kaputtgetreten hatte. Im Post dazu hieß es: „Die Schiedsrichter:innen mussten auf der Tribüne im Regelwerk nachschlagen und waren sich selbst nicht sicher, wie es weiter zu verfahren galt. Doch dann die Konsequenz: Lind sah die Rote Karte und wurde für sein zweites Einzel disqualifiziert.“ Die meisten, die die Geschichte kommentierten, diskutierten nicht über den Sinn und Unsinn der sportlichen Konsequenzen, sondern hängten sich an dem Wort „Schiedsrichter:innen“ auf.

Inxmail
Evelin Bayer und Vanessa Jahr (v.l.) haben das „Team Diversity“ bei ihrem Arbeitgeber Inxmail gegründet. Fotos: Alex Dietrich

Dieses Beispiel ist nur eines von vielen, das die Schwierigkeit des Genderns zeigt: Seit 2018 ist das „dritte Geschlecht“ in der Verfassung verankert. Seither müssen sich Unternehmen entscheiden, wie sie Menschen in interner und vor allem in externer Kommunikation so geschickt ansprechen, dass sie einerseits keinen ausschließen, weil sich jemand nicht angesprochen fühlt – und anderseits niemanden mit zu viel gut gemeinter Korrektheit vor den Kopf stoßen. Ein Balanceakt, den jede Firma momentan für sich selbst so wählt, dass es irgendwie passt. Das führt zu großen Unterschieden in der Rechtschreibung und in der Kommunikation. HIER WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter