netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Jobmotorwettbewerb: Mittelstand schafft Arbeitsplätze

  • 17. April 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

sterlingmotor-579Genau 899 Arbeitsplätze haben die 47 Firmen geschaffen, die am Wettbewerb Jobmotor 2014 der Badischen Zeitung teilgenommen haben. Das sagte BZ-Chefredakteur Thomas Hauser bei der Preisverleihung am Freitag  in der Meckelhalle der Sparkasse Freiburg. „Der Eindruck, dass immer nur Arbeitsplätze abgebaut werden, ist falsch“, betonte  er. Vor allem der Mittelstand schaffe viele Stellen, das gehe aber geräuschlos vor sich.
Der Jobmotor wird in mehreren Kategorien vergeben. Er geht an Unternehmen aus dem Südwesten Baden-Württembergs, bei denen der Zuwachs an Arbeitsplätzen besonders groß ist, sowie an Betriebe, die pfiffige Ideen haben, wie man Mitarbeiter findet und an das Unternehmen bindet. Unterschieden wird zwischen kleinen Firmen (ein bis  19 Beschäftigte), mittleren (20 bis 199 Mitarbeiter) und größeren (mehr als 200 Beschäftigte).
Sieger in der Kategorie über 200 Mitarbeiter ist die Spedition Grieshaber Logistics in Bad Säckingen. Den Preis in der Kategorie bis 200 Mitar­beiter hat die Firma Pimicos aus Eschbach gewonnen.  In der Kategorie der kleinen Firmen liegen zwei  Firmen auf dem ersten Platz: Riesterer Retail Solutions und Leaserad – beide aus Freiburg.
Die Preise für originelle Konzepte, wie man Mitarbeiter findet und bindet, gingen an Spiegelhalter Holzleisten aus Bernau, die Metzgerei Lederer in Weil am Rhein sowie SBS-Feintechnik aus Schonach. Die Gewinner  bekamen das Modell eines Stirlingmotors überreicht. Seit 2006 organisieren die Handwerkskammer Freiburg, die Industrie- und Handelskammern Freiburg, Konstanz und Villingen-Schwenningen sowie der Wirtschafts­verband Industrieller Unternehmen Baden (WVIB) gemeinsam mit der Badischen Zeitung den Wettbewerb Jobmotor. Eine Jury hat über die Vergabe der Preise entschieden. Es wurden ausschließlich sozialversicherungspflichtige Stellen gezählt, dazu gehören auch Lehrstellen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Energiemarkt 1
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 2
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • Black Forest Games 3
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • Pavillon für Alle 4
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 5
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter