netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Kaiserstuhl: Hubschrauber im Einsatz gegen Maikäfer

  • 17. April 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

hubschrauber-2012In der nächsten Woche startet der Kampf gegen die Maikäfer am Kaiserstuhl. Wie das Regierungspräsidium Freiburg am Freitag mitteilte, wird erstmals am kommenden Mittwoch (22. April) ein Hubschrauber starten, von dem aus ein biologisches Mittel zur Eindämmung der Maikäferplage versprüht werden soll. 2015 gilt als Hauptflugjahr der Maikäfer.
Der Einsatz gegen die Maikäfer erfolgt in Bereichen, die einen starken Besatz aufweisen. Vor allem Waldränder werden nach Abstimmung mit der Forst- und Naturschutzverwaltung behandelt werden, teilt das Regierungspräsidium mit. Ausgenommen sind Naturschutzgebiete.
Nicht der Käfer, sondern seine Larve ist besonders gefürchtet. Der Engerling im Boden kann durch Wurzelfraß an Reben, Obstbäumen, Erdbeeren, Gemüse und in Baumschulen große Schäden verursachen. Dies hängt mit dem Entwicklungszyklus der Maikäfer zusammen, die als Larven drei Jahre lang vom Wurzelfraß leben.
Zum Einsatz gegen Maikäfer kommt ein auch im ökologischen Landbau zugelassenes Pflanzenschutzmittel (Wirkstoff Neem-Azal T/S). Wirbeltiere werden nicht geschädigt, auch wenn sie Maikäfer fressen. Sofern im Unterbewuchs vorhanden, dürfen Wildkräuter, Pilze und Waldbeeren unter den behandelten Flächen aus Vorsorgegründen in den nächsten vier Wochen nicht gesammelt und verzehrt werden.
Karl Heinz Zurbonsen

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • netzwerk südbaden 1
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Velo Kurier Freiburg 2
    Velo Kurier Freiburg: In die Gänge kommen
    • 2. Februar 2023
  • Autohaus Märtin 3
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 4
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 5
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter