• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Kilian Schneider bleibt Weinbaupräsident

  • 28. April 2015
Bleibt Weinbaupräsident: Kilian Schneider vom Kaiserstuhl Foto: Zurbonsen
Total
0
Shares
0
0
0
0
Bleibt Weinbaupräsident: Kilian Schneider vom Kaiserstuhl Foto: Zurbonsen
Bleibt Weinbaupräsident: Kilian Schneider vom Kaiserstuhl
Foto: Zurbonsen
Mit großer Mehrheit sind der Präsident des badischen Weinbauverbandes, Kilian Schneider (56, Kaiserstuhl) und auch seine vier Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt und damit für fünf weitere Jahre gewählt worden. Die Wahl erfolgte bei einer Sitzung Anfang der Woche im Verbandsgebäude in Freiburg.
Für Kilian Schneider, Winzer aus Schelingen, der im Jahr 2010 zum Nachfolger von Gerhard Hurst (Rammersweier) ernannt wurde, ist es seine zweite Amtszeit. Ihm stehen als Stellvertreter vier Vizepräsidenten zur Seite: Franz Benz aus Oberkirch-Bottenau, Ernst Nickel, Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Wolfenweiler, Peter Schuster, Vorstandsmitglied des Badischen Winzerkellers in Breisach, und Thomas Walz vom Heitersheimer Weingut Josef Walz.
Seine ersten fünf Amtsjahre seien zufriedenstellend verlaufen, aber auch mit sehr vielen Terminen (180 pro Jahr) verlaufen, bilanzierte Kilian Schneider. Nach der Wiederwahl sagte er, in entscheidenden Fragen sie seine Truppe immer hinter ihm gestanden. „Wir freuen uns, dass unsere Arbeit durch die Wiederwahl gewürdigt wurde“, so Schneider. Damit sei ein Stück weit Kontinuität gewahrt.
Zu seinen Kernaufgaben zählt Schneider die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im badischen Weinbau zu steigern. Überdies will er die Solidarität unter den badischen Winzergenossenschaften stärken. Er versprach, bei seiner Arbeit auch künftig „nahe an den Winzern“ zu bleiben. Der Weinbaumeister vom Kaiserstuhl bewirtschafet Reben in den Lagen Oberbergener Bassgeige und Schelinger Kirchberg.
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter