• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Mittagstisch

Mittagstisch: Das „Kreuzeck“ in Freiburg

  • 11. November 2020
Das „Kreuzeck“ von außen. (Fotos: A. Maier)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Mit dem „Kreuzeck“ in der Freiburger Wiehre meldet sich ein Quartiers-Wirtshaus mit vielfältiger Historie wieder zurück – Eindrücke eines Lunch-Besuchs für unsere Mittagessen-Rubrik.

VON RUDI RASCHKE

Den Namen „Kreuzeck“ kennen eingefleischte Wanderer aus der Bergwelt um Garmisch, der entsprechende Gipfel im Wettersteingebirge ist nahe der berühmten Kandahar-Abfahrt. Anderweitig Sportinteressierte kennen den Ausdruck im süddeutschen Raum auch für den oberen Winkel des Fußballtores, Christian Streich spricht gern davon, dass ein Ball idealerweise im „Kreuzeck“ einschlägt.

theke mit Augustiner-Schild

Ob das gleichnamige Wirtshaus in der Freiburger Unterwiehre ein alpenländischer Treffer wird, wird sich zeigen, eine Bereicherung ist das eben eröffnete Haus schon jetzt. Und das aus mehreren Gründen:

Am Schauplatz des „Kreuzecks“ logierte über viele Jahre einst das „Exil“, zwischen Studentenbewegung und Hausbesetzung eher für die Szene-Verpflegung zuständig, es folgte über Jahrzehnte das „Mondo“, ein zuletzt aus der Zeit gefallener Ethnotreff mit Schwammtechnikwand. Als das „Johann“ 2019 nach einer aufwändigen Sanierung übernahm und dieses Jahr aufgrund von Corona bereits wieder in die Knie ging, war nicht abzusehen, dass die Nachfolge einfach wird. Martina Feierling-Rombach, die Verpächterin des schönen Restaurants in einer Reihe von Jugendstilhäusern, konnte bereits im Hochsommer eine Wiedereröffnung präsentieren, die das „Johann“-Interieur komplett nutzt.

netter beilagen-Salat

Das „Kreuzeck“ bezieht sich mit Speisen und Getränken vielfach auf eine österreichische Küche, die für ein Stadtteilwirtshaus mehr als vorzeigbar ist. Es fällt ja ohnehin auf, dass gerade im Bionade-Biedermeier des Stadtteils Wiehre die Sehnsucht nach Handfestem, Gebrutzeltem und Frittiertem mit Fleisch oder Fisch groß sein muss: Mögen Oberstudienrats- und Architekten-Kühlschränke daheim mit Soja- und Hülsenfrucht-Paketen ausgekleidet sein – die Speisekarten von „Schützen“, „Anker“, „Kaiser“, aber auch „Lollo“ und „Castillo“ sprechen eher für gegenteilige Gelüste.

An dieser Stelle kommt das „Kreuzeck“ mit einer Karte ins Spiel, die höher anzusiedeln ist als bei mancher „…mit Brägele“-Einkehr: Es gibt Entrecote und Gröstl, Gulasch und Kalbsschnitzel (kein Wiener!), Rindfleischsalat und Kaiserschmarrn. Das ist insofern fein, weil es in der selben Stadt auch Beispiele gibt, wo die Küche aus dem Alpenraum eher mit Neo-Sepplflair serviert wird. Hier dagegen ist Raffinesse geboten, an der Seite zweier schmackhafter Tagesgerichte (zwischen 9,50 und 10,90 €, eins mit, eins ohne Fleisch) gibt es mittags eine gute Auswahl von Tellern. Für weniger am Bayrisch-Österreichisch Interessierte auch eine sehr ordentliche Ausweich-Pasta Carbonara (9 €).

Kaiserschmarrn: Basst scho.

Hervorzuheben der Kaiserschmarrn für zwei (12 €) aus einem guten Mehlspeisen-Rezept mit Quark-Verfeinerung. Beachtlich aber auch nette Aufmerksamkeiten wie den „Pfiff“, ein klassisches Wiener 0,1 l-Apero-Bierchen (hier von Waldhaus) und die aus guten Empfehlungen bestehende Weinkarte. Wo die Speisekarte ein wenig bemüht wie rückwärts ins Österreichische übersetzt wirkt – Sahne ist „Schlagobers“, Kartoffeln stets „Erdäpfel“ – wird beim Ambiente auf jegliche alpine Folklore verzichtet. Die Gäste sitzen auf edlem Holzmobiliar unter hohen offenen Altbau-Decken, vereinzelt mit Kronleuchter, draußen gibt es für die letzten sonnigen Tage einen angenehmen Wirtshausgarten im Kies. Das stellt nicht nur eine gute Qualität für ein Quartiers-Restaurant dar. Auch unter den spärlicher werdenden Mittagstischen in der Region eine tolle Gelegenheit – gleich ob für einen Business-Lunch oder als Stärkung für einen kleinen Ausflug in die umliegenden Hügel.

Das innere des „Kreuzeck“: Gemütlich, unpeinlich

Das „Kreuzeck“

Johann-von-Weerth-Straße 9, FreiburgTel. 0761 401 982 70

Öffnungszeiten:Do. bis Mo. 12 bis 23 Uhr , Dienstag & Mittwoch Ruhetag

Warme Küche 12–14:30 Uhr & 18–21:30 Uhr

www.kreuzeck-wirtshaus.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter